Video: Pocketalk Übersetzer - Test
Mit dem Pocketalk können wir gesprochene Sätze in eine andere Sprache übersetzen lassen. Im Test funktioniert das gut, allerdings macht Pocketalk auch nicht viel mehr als gängige und kostenlose Übersetzungs-Apps.
Der Pocketalk ist ein kleines Gerät, mit dem sich einfach übersetzen lässt. Nutzern stehen 74 Sprachen zur Verfügung, bei 53 wird die Übersetzung vorgelesen. Das ist natürlich bei Sprachen, die man nicht beherrscht, sehr hilfreich. Â
Um einen Satz einzusprechen, müssen Nutzer den jeweiligen Knopf gedrückt halten. Die Sprachen werden aus einer Liste ausgewählt. Â Â
Die Qualität der Übersetzungen ist gut; es hilft, beim Einsprechen nicht zu nuscheln. Die Liste der verfügbaren Sprachen deckt sich mit der des Google-Translators. Das ist kein Zufall: Der Hersteller des Pocketalk verwendet sowohl Googles als auch Microsofts Übersetzungs-Engine und kombiniert diese mitunter. Â Â
Das bedeutet aber auch, dass wir nahezu gleiche Ergebnisse erhalten, wenn wir den Google- und Microsoft-Übersetzer auf einem Smartphone verwenden. Dort können wir zudem noch die Kamera nutzen, um geschriebenen Text einscannen und übersetzen zu lassen. Â Â
Bei einem Preis von 250 Euro für die sinnvollere eSIM-Version halten wir den Pocketalk für zu teuer. Zwar ist es praktisch, einen Übersetzer schnell zur Hand zu haben; angesichts des Umstandes, dass der Google- und der Microsoft-Übersetzer als Apps kostenlos sind, halten wir den Kauf des Pocketalk aber kaum für rechtfertigbar.