Der Flying Fish ist eine Drohne, die sich sowohl im Wasser als auch in der Luft fortbewegen kann.
Swellpro zeigt eine neue wasserfeste Drohne.
Der H520 ist Yuneec erster Multicopter für professionelle Einsätze.
DJI stellt auf der Ifa 2017 in Berlin eine leisere Variante der Mavic Pro vor: die Mavic Pro Platinum.
Derzeit müssen die unbemannten U-Boote der US-Marine zum Laden ihrer Akkus noch auftauchen. Die US-Marine arbeitet aber an Techniken für drahtloses Laden unter Wasser.
Ein Drohnenlieferdienst in Reykjavík testet die Zustellung von Lebensmitteln mit einen Hexacopter.
S-Mad ist eine Drohne mit Tragflächen, die an einer senkrechten Wand landen kann. Vorbild für das Manöver waren Vögel.
Der interne Aufbau des sogenannten Miniaturized Attitude Control Sensors and Actuators in einem All-in-one-Module ist ein wichtiger Antriebsteil des Int-Balls von Jaxa.
Die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa zeigt erste Bilder der Kameradrohne Int-Ball auf der Internationalen Raumstation ISS.
Jaxa demonstriert die Fähigkeiten des Stabilisierungsmoduls des Int-Balls.
Die DJI Spark kann mit Handgesten gesteuert werden. Die Einsteigerdrohne nimmt in Full-HD auf und lässt auch eine Smartphone- oder Controllersteuerung zu. Sie ist so klein, dass sie auf der Hand landen kann.
Der Trailer zeigt verschiedene Bauphasen des neuen Nvidia Campus.
DJI hat mit dem Ronin 2 einen neuen Kamera-Gimbal für professionelle Einsätze vorgestellt. Im Video wird das Gerät vorgestellt.
DJI hat mit der Phantom 4 Advanced ein vereinfachtes Modell der Phantom 4 Pro vorgestellt, das etwas günstiger ist. Abstriche müssen bei der Sensorik gemacht werden.
Nach mehreren Jahren der Entwicklung wurden die Flugtests mit einem verkleinerten Modell eines Kippflüglers abgeschlossen, der vertikale Start- und Landefähigkeiten (VTOL) besitzt.
Airselfie ist ein kleiner Quadcopter, mit dem Nutzer Selbstporträts machen sollen. Golem.de hat sich die Drohne in einem ersten Kurztest angeschaut.
Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne hat einen Quadcopter entworfen, der dank eines biegbaren Rahmens Abstürze unbeschadet überstehen soll. Im Video wird das Konzept vorgestellt.
Land Rover hat einen seiner Geländewagen für das österreichische Rote Kreuz mit einer Drohne ausgestattet.
Das deutsche Unternehmen Vialight Communications baut Systeme für die Datenübertragung durch die Luft per Laser. Das Video zeigt, wie damit künftig ein Netz aus Stratosphärengleitern und Satelliten aufgebaut werden kann.
UPS hat in Florida einen seiner Lieferwagen mit einer Drohne auf dem Dach bestückt. Die Drohne bringt das Paket die letzten Meter direkt zum Empfänger und landet dann wieder auf dem Lkw.
Microsofts neue Aerial Informatics and Robotics Platform ermöglicht es Programmierern autonom agierender Systeme, ihre Geräte zu entwickeln. Im Video wird die fotorealistische Landschaft gezeigt.
In Dubai sollen künftig Passagiere von Drohnen zu ihrem Ziel gebracht werden. Das Video zeigt, wie das aussehen soll.
Der Yuneec TORNADO H920 richtet sich vorrangig an professionelle Piloten.
Airselfie ist eine kleine Drohne, die in einer Smartphone-Hülle untergebracht werden kann.
Das US-Militär hat im Oktober 2016 einen Test mit einem Drohnenschwarm durchgeführt. Die kleinen Drohnen wurden von Kampfflugzeugen ausgesetzt und flogen dann selbstorganisiert Manöver.