Das US-Start-up Undefined Technologies hat eine Drohne mit Ionenantrieb entwickelt. Das Video zeigt einen Testflug.
DJI Avata kann mit Brille geflogen werden, bis zu 48 Megapixel Fotos aufnehmen und kostet ab 579 Euro.
Die Ninox 103 UW UAS ist eine Drohne, die von einem U-Boot aus gestartet wird. Das Video stellt sie vor.
Die Matrice 30 kann unter anderem aus der Ferne von einem Dock gestartet werden.
Tiffany Heathcott wird künftig von einem Kontrollzentrum aus autonome Lkw von Einride steuern. Das Video stellt sie vor.
Breeze ist ein Projekt zur Erforschung der Venus. Das Video stellt es vor.
N3.8T ist eine Transportdrohne des US-Startups Natilus. Das Video zeigt Windkanaltests mit einem Modell.
Im Trailer stellt Airbus den City Airbus Next Gen vor.
Die israelischen Unternehmen Airobotics und Solar Drone wollen künftig Solarfarmen von Drohnen reinigen lassen. Das Video zeigt, wie das gehen soll.
Die Dronut X1 ist eine kompakte Drohne mit zwei innenliegenden Rotoren. Dadurch kann sie auch in engen Umgebungen eingesetzt werden.
Volocopter hat sein Flugtaxi unter realen Bedingungen mitsamt Pilot erprobt.
Mit bis zu 40 km/h rast die Drohne autonom durch das Gehölz.
Keine gewöhnliche Drohne: Powerray taucht ab!
Surveyor ist ein Roboterboot des US-Unternehmens Saildrone. Das Video stellt das Boot vor.
Der Quadcopter soll sich besonders für Photogrammetrie und Wartungsaufgaben eignen.
Volocopter hat auf dem Paris Air Form 2021 sein Flugtaxi Volocopter X2 demonstriert.
Bis zu 140 km/h schnell ist man im Pilotensitz der anfängerfreundlichen Renndrohne unterwegs.
50 Meter weit soll die optische Verbindung Daten mit bis zu 10 Mbps senden und emfpangen können.
Wingcopter 198 ist eine Lieferdrohne des deutschen Unternehmens Wingcopter. Sie kann mehr Pakete transportieren als andere Lieferdrohnen.
Die Drohne Sony Airpeak soll auch noch bei Windstärke 8 stabil fliegen, wie dieser Test im Windkanal beweisen soll.
Die neue DJI Air 2S ist mit einem Bildsensor im 1-Zoll-Format ausgerüstet, während es beim Vorgänger Mavic Air 2 noch ein Halbzoll-Sensor war. Viele neue Filmflug-Manöver sollen für spektakuläre Luftaufnahmen sorgen.