Die DJI FPV erlaubt mittels Videobrille den Drohnenflug aus der Ich-Perspektive und Rennen mit bis zu 140 km/h.
Die Sicherung funktioniert batteriebetrieben für fünf Stunden.
Wann das futuristische Vehikel abhebt ist noch unklar.
In Seoul begann das neue Jahr mit einer spektakulären Drohnenshow.
Gopro zeigt die beeindruckendsten Drohnenflüge des letzten Jahres.
Wir haben den Fortschritt in Grünheide dokumentiert.
Ravn X ist eine Drohne, die Raketen in die Luft transportieren soll. Das Video zeigt den ersten Roll-out aus dem Hangar.
Das schicke Elektro-Leichtfahrzeug SLRV könnte für 15.000 Euro zu haben sein.
DJI hat mit der DJI Mini 2 eine neue Drohne vorgestellt, die als Nachfolger der Mavic Mini in höherer Auflösung filmt.
Das Kölner Unternehmen Smart City Loop hat ein Konzept für die vorletzte Meile des Warentransports in Städte entwickelt.
Die Always Home Cam von Amazon soll in der Wohnung fliegen und nach dem Rechten sehen.
Amazon hat mit der Always Home Cam eine Drohne für den Haushalt vorgestellt, die Überwachungsaufgaben übernehmen kann. Der Nutzer startet sie vom Smartphone aus, sie bahnt sich autonom den Weg durch die Wohnung und übermittelt das Videobild aufs Smartphone.
Nuuva V300 ist eine Lastdrohne des slowenischen Flugzeugherstellers Pipistrel. Das Video stellt das Fluggerät vor.
Wir haben den Fortschritt in Grünheide dokumentiert.
Wir zeigen im kurzen Tutorial, wie man in Earth Studio eine einfache Animation erstellt.
Die Bionic Swift genannten Robovögel können in Innenräumen autonom fliegen und sich per Funk orientieren.
Loyal Wingman ist eine Drohne, die zusammen mit konventionellen Kampfflugzeugen eingesetzt wird. Den ersten Prototyp hat Boeing im Mai 2020 vorgestellt.
Wingcopter ist eine in Deutschland entwickelte und gebaute Lieferdrohne. Das Video stellt sie vor.
DJI unterstützt das Southern Manatee Fire Rescue Team mit Drohnen für die Einsatzkoordination aus der Luft.
Per Drohne findet das System freie Parkplätze und navigiert das Fahrzeug dorthin und parkt es ein.
Ist das eine Drohne? Ein Pilot der US-Marine hat nicht zu identifzierendes Objekt im Flug gefilmt.
Das Video wurde von einem US-Marineflieger aufgenommen. Das Objekt, das es zeigt, konnte bisher nicht identifiziert werden.
DJI zeigt im actionreichen Zusammenschnitt Filmaufnahmen, die mit der Drohne Mavic Air 2 aufgenommen worden sein sollen. Das Gerät unterstützt 4K-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde und hat einen 8K-Hyperlapse-Modus für Zeitraffer.
DJI hat seine Drohnen der Mavic-Serie erneut optimiert und um zusätzliche Funktionen erweitert, die in diesem Video vorgestellt werden.
Golem.de hat im März 2020 die Baustelle der Tesla-Fabrik in Grünheide besucht und Drohnenaufnahmen vom aktuellen Stand des Großprojekts gedreht.