Der 22FDX-Prozess von Globalfoundries basiert auf der Idee des Fully Depleted Silicon-on-Insulator (FD-SOI). Die Technik hatte Globalfoundries von ST Microelectronics lizenziert und bezieht die Wafer von Soitec. FD-SOI stellt, vereinfacht ausgedrückt, eine Alternative zu sogenannten FinFETs, dreidimensionalen statt planaren Transistoren, dar.
AMD spricht über Project Quantum, einen Komplett-PC mit Wasserkühlung und einer Grafikkarte mit zwei Fiji-Chips.
Diese Demo für einen IBM-PC von 1981 läuft laut Aussagen der Programmierer auf keinem verfügbaren Emulator ohne Probleme und kann nur erfolgreich auf vorhandener Hardware ausgeführt werden. (Quelle: Youtube/Jim Leonard - CC-BY 3.0)
Imagination Technology zeigt seine Library Demo auf einer PowerVR-Grafikeinheit mit der neuen Vulkan-Schnittstelle.
Nvidia zeigt die Vorteile der Grid vGPU gegenüber Prozessoren bei der Berechnung mit VMware Horizon und vSphere.
Der Red-Brick ist ein kleiner Bastelrechner für das Tinkerforge-Baukastensystem.
Eine 3D-Animation des Radioteleskops ALMA in Chile: Das Teleskop besteht aus 66 astronomischen Instrumenten. 2011 wurde mit dem Bau von ALMA begonnen.
Das European Extremly Large Telescope (E-ELT) soll Mitte der 2020er Jahre fertiggestellt sein. Dann wird das E-ELT einen Spiegel mit einem Durchmesser von 39 Metern haben und das größte optische Teleskop der Welt sein.
Mit dem Acer Liquid X1 präsentiert der taiwanische Hersteller sein neues Flaggschiff auf dem Smartphone-Markt. Mit einem Octa-Core-Prozessor sowie einem 5,7-Zoll-Display ausgestattet, soll das Smartphone noch in diesem Jahr auf den europäischen Markt kommen.
AMD hat die zweite Generation von Embedded-Prozessoren vorgestellt. Die unter dem Codenamen Bald Eagle entwickelten Chips entsprechen Kaveri für Notebooks, sie unterstützen die 4K-Auflösung und sind unter anderem für Spielautomaten gedacht.
Der Noctua NH-D15 ist der Nachfolger des NH-D14, der bis heute als einer der besten Turmkühler für leise PCs gilt. Das neue Modell bietet eine größere Lamellenoberfläche und eine kräftigere Belüftung, zudem ist es zu allen aktuellen Sockeln kompatibel.
Das Wiko Highway kann trotz seiner Achtkern-CPU bei der Performance nicht überzeugen. Die Kamera des Smartphones kann allerdings im Test punkten.
AMDs Mantle-API ermöglicht eine viel bessere Ressourcennutzung aktueller Prozessoren als Direct3D und steigert die Bildrate in CPU-limitierten Spielen oder Szenen drastisch. Besitzer schwächerer Prozessoren profitieren von Mantle ebenso wie High-End-CPUs. Bisher unterstützen Battlefield 4 und die Star Swarm Techdemo die neue Schnittstelle. Um Mantle nutzen zu können, ist eine Grafikkarte mit GCN-Architektur und der Catalyst-Treiber 14. Beta v1.6 oder neuer erforderlich.
Sandisk und Diablo Technologies haben die ULLtra-DIMM-SSD vorgestellt. Der etwas kryptische Name ist die Abkürzung für Ultra-Low Latency Dual in-Line Memory Module, da die SSD in einen DDR3-Arbeitsspeichersteckplatz passt und eine besonders geringe Schreiblatenz aufweisen soll.
AMDs neue APU mit dem Codenamen Temash soll 2013 in einigen Windows-8-Tablets zum Einsatz kommen. Auf der CES zeigt der Prozessorhersteller das Rennspiel Dirt Showdown auf einem Tablet mit Temash.
Intel zeigt seine moderne Chipfertigung im Schema. Vom gewöhnlichen Sand bis zum fertigen Chip kommen unter anderem die 3D-Transistor-Technik und Intels 22-Nanometer-Fertigung zum Einsatz.
Golem.de konnte auf einem Ultrabook mit Ivy Bridge (Vorserie) den Benchmark Cinebench R11.5 64-Bit laufen lassen. Das OpenGL-Programm zeigte keine Bildfehler und war rund ein Drittel schneller als auf Ultrabooks mit Sandy-Bridge-CPU.
Intel zeigt eine Studie darüber, wie wir in Zukunft Computer einsetzen können, um das tägliche Leben zu Hause, in Alltagssituationen und in der Berufswelt zu verändern.
Auf der CES 2012 zeigte Intel DirectX 11 unter Ivy Bridge auf einem echtem Ultrabook.
Auf der CES 2012 versucht Intel die DirectX-11-Fähigkeiten der neuen Prozessorgeneration Ivy Bridge vorzustellen. Ein kleines Popup des VLC-Videoplayers zeigt: Statt in Echtzeit berechneter Grafik läuft nur ein Video im Hintergrund ab.
Der finale Name steht noch nicht fest, trotzdem konnte Golem.de auf der CES 2012 bereits erstmals Acers kommendes Quadcore-Tablet mit FullHD-Bildschirm anschauen.
Suvolta zeigt eine neue Bauform für Transistoren. Die Chips sollen statt bisher 1,0 Volt nur noch rund 0,5 Volt benötigen und so deutlich sparsamer werden.
In der Preview zeigt Nvida das Spiel Shadowgun für Android mit dem Tegra 3 in der Quad-Core-optimierten Version.
Nvidia zeigt Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf dem Tablet Eee Pad Transformer von Asus. Im Gerät steckt dabei mit dem Tegra 3 eine der ersten Quad-Core-CPUs für mobile Geräte.
Intel beschreibt die nicht ganz einfache Installation eines Core i7-3690X. Der Sockel hat zwei Hebel, die richtig bedient werden müssen.