1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8

Videos zum Thema Prozessoren (CPUs)

  1. IBM zeigt Power10

    IBM zeigt Power10

    IBM zeigt den Power10, eine mit 7 nm gefertigte Cloud-CPU.

  2. Intel erläutert Lakefield

    Intel erläutert Lakefield

    Intel erläutert Lakefield, ein hybrides x86-Design mit heterogenen CPU-Kernen.

  3. AMD erklärt ROCm (englisch)

    AMD erklärt ROCm (englisch)

    AMD erklärt die Open-Source-Plattform ROCm im Video.

  1. Zhaoxin ZX-U6780U - Fazit

    Zhaoxin ZX-U6780U - Fazit

    Wir testen den ZX-U6780U von Zhaoxin, einen achtkernigen x86-Prozessor aus China, der im 16-nm-Verfahren gefertigt wird. Die x86-Lizenz stammt von Centaur, einer Tochter von Via Technologies.

  2. Intel zeigt Ghost Canyon

    Intel zeigt Ghost Canyon

    Intel zeigt Ghost Canyon alias NUC9 Extreme.

  3. Cirrus7 Incus A300 - Test

    Cirrus7 Incus A300 - Test

    Wir testen den Incus A300 von Cirrus7, einen passiv gekühlten Mini-PC für AMDs Ryzen 2000G/3000G.

  4. AMD Radeon RX 5600 XT - Trailer

    AMD Radeon RX 5600 XT - Trailer

  1. Qualcomm Snapdragon 865 5G (Herstellervideo)

    Qualcomm Snapdragon 865 5G (Herstellervideo)

  2. AMD erklärt den Aufbau des Threadripper (Herstellervideo)

    AMD erklärt den Aufbau des Threadripper (Herstellervideo)

    Chiplets, IO Die und Infinity Fabric - wie funktioniert eigentlich ein Threadripper?

  3. Eigene Deep Fakes mit DeepFaceLab - Tutorial

    Eigene Deep Fakes mit DeepFaceLab - Tutorial

    Wir zeigen im Video, wie man mit DeepFaceLab arbeitet.

  4. Terminator Dark Fate und AMD Threadripper (Herstellervideo)

    Terminator Dark Fate und AMD Threadripper (Herstellervideo)

    Bei der Produktion von Terminator: Dark Fate kamen die CPUs von AMD zum Einsatz.

  5. Asus ROG Kürbiscomputer (Firmenvideo)

    Asus ROG Kürbiscomputer (Firmenvideo)

    Pünktlich zu Halloween baut Asus ROG aus einem Kürbis einen PC.

  6. Intel erläutert Tremont-Architektur

    Intel erläutert Tremont-Architektur

    Intel erläutert die Tremont-Architektur der nächsten Atom-CPU-Kerne.

  1. Noctua zeigt Chromax-Black-CPU-Kühler

    Noctua zeigt Chromax-Black-CPU-Kühler

    Noctua zeigt die Chromax-Black-CPU-Kühler, drei Neuauflagen in Schwarz.

  2. Intel zeigt Xeon W-2200

    Intel zeigt Xeon W-2200

    Intel zeigt Xeon W-2200, neue 1-Sockel-Server-CPUs für den Sockel LGA 2066.

  3. AMD zeigt Epyc 7002 alias Rome

    AMD zeigt Epyc 7002 alias Rome

    AMD zeigt die Epyc 7002 alias Rome mit 64 CPU-Kernen für Server.

  4. AMD Ryzen 9 3900X und Ryzen 7 3700X - Test

    AMD Ryzen 9 3900X und Ryzen 7 3700X - Test

    Wir testen den Ryzen 9 3900X mit zwölf Kernen und den Ryzen 7 3700X mit acht Kernen. Beide passen in den Sockel AM4, nutzen DDR4-3200-Speicher und basieren auf der Zen-2-Architektur mit 7-nm-Fertigung.

  5. AMD präsentiert Ryzen 9 3950X (E3 2019)

    AMD präsentiert Ryzen 9 3950X (E3 2019)

    Wie erwartet wird AMD für den Sockel AM4 mit der Zen-2-Generation auch ein 16-kerniges Modell anbieten: Der Ryzen 9 3950X soll im September 2019 verfügbar sein, bereits im Juli starten die CPUs mit sechs bis zwölf Cores.

  6. Intel stellt Ice Lake für Ultrabooks vor (Computex 2019)

    Intel stellt Ice Lake für Ultrabooks vor (Computex 2019)

    Intel stellt Ice Lake für Ultrabooks vor.

  7. Dell XPS 13 (7390) - Hands on

    Dell XPS 13 (7390) - Hands on

    Das XPS 13 Convertible (7390) ist Dells neues 360-Grad-Gerät: Es nutzt Ice-Lake-Chips für doppelte Geschwindigkeit, hat ein höher auflösendes Display, eine nach oben versetzte Kamera und eine magnetisch arbeitende Tastatur.

  8. Corsair zeigt Hydro X Serie

    Corsair zeigt Hydro X Serie

    Die Hydro-X- Serie ist für Eigenbauten von PC-Wasserkühlungen gedacht - und unterstützt natürlich RGB-Beleuchtung.

  9. AMD stellt Ryzen 3000 vor (Computex 2019)

    AMD stellt Ryzen 3000 vor (Computex 2019)

    Am 7. Juli erscheinen fünf neue CPU-Modelle.

  10. AMD stellt Navi-Grafikkarten vor

    AMD stellt Navi-Grafikkarten vor

    Die neuen GPUs sollen deutlich effizienter und leistungsstärker sein und ab Juli 2019 verfügbar sein.

  11. Asrock DeskMini A300 - Test

    Asrock DeskMini A300 - Test

    Der DeskMini A300 von Asrock ist ein Mini-PC mit weniger als zwei Litern Volumen. Der kleine Rechner basiert auf einer Platine mit Sockel AM4 und eignet sich daher für Raven-Ridge-Chips wie den Athlon 200GE oder den Ryzen 5 2400G.

  12. AMD zeigt Ryzen Embedded R1000

    AMD zeigt Ryzen Embedded R1000

    AMD zeigt die Ryzen Embedded R1000 alias Banded Kestrel. Die Chips mit Dualcore-Zen und Vega-Grafikeinheit sind für das Embedded-Segment gedacht.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
Folgen Sie uns