Video: Google Nexus One in 2019 - Fazit
Das Google Nexus One ist zehn Jahre alt - und damit unbenutzbar, oder?
Das Google Nexus One von HTC wirkt verglichen mit heutigen Smartphones winzig. Dabei hat der 3,7-Zoll OLED-Bildschirm mit 225 eine recht hohe Pixeldichte. Natürlich lässt sich bei einem Smartphone aus dem Jahr 2010 der Akku wechseln. Auch ein Mikro-SD-Kartenslot ist vorhanden. Das wird Google bei späteren Nexus-Geräten ändern.
Unter dem Display ist ein kleines Scroll-Bällchen verbaut, das praktischerweise bei Benachrichtigungen blinkt. An der Oberseite gibt es eine zweite LED, die den Ladestand anzeigen kann.
Auf unserem Nexus One ist Android 2.2.1 alias Froyo installiert. Es gibt zwar Widgets und aninimierte Hintergründe aber ansonsten läuft nicht mehr allzu viel auf dem Smartphone. Ältere App-Versionen können höchstens per Sideloading genutzt werden. Das System läuft relativ flüssig, aber mit einer niedrigeren Bildrate als ein modernes Android.
Die rückseitige 5-Megapixel-Kamera des Nexus One macht ziemlich flaue und matschige Fotos und Videos. Eine Frontkamera hat das Gerät nicht.
Ansonsten gibt es eigentlich fast alles, was man auch heute von einem Smartphone erwarten würde sogar Spiele laufen. Unser Fazit nach einer Woche Nutzung: Die Hardware ist eigentlich noch ganz ok, wenn man auf LTE, Entsperren per Biometrie und eine gute Kamera verzichten kann. Aber das inkompatible und unsichere Betriebssystem macht es sehr mühsam, im Jahr 2019 noch Zeit mit dem Nexus One zu verbringen.
Spannend fände ich hier eine Betrachtung "was ist noch möglich, wenn ich custom roms nutze"