Video: Huawei Nova 2 - Test
Das Huawei Nova 2 ist mit einem Preis von 400 Euro in der oberen Mittelklasse angesiedelt. Vor allem die Speicherausstattung und die Kamerabestückung könnten aber auch bei Geräten der Oberklasse zu finden sein.
Huawei hat vor der Ifa 2017 das Nova 2 vorgestellt. Das Smartphone hat einen angerauten Metallbody und einen hellen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung.
Es liegt mit seinen 5 Zoll gut in der Hand und lässt sich per Fingerabdrucksensor auf der Rückseite entsperren. Ebenfalls auf der Rückseite befinden sich zwei Kameras. Davon nimmt die eine Bilder in Farbe auf, die andere in Schwarz-Weiß. Die beiden Fotos werden kombiniert, so sollen die Schärfe und die Ausleuchtung verbessert werden. Die RGB-Kamera hat 12 Megapixel, das Schwarz-Weiß-Modul 8 Megapixel.
Die Frontkamera hat 20 Megapixel und kommt mit einem Porträtmodus. Dieser macht den Hintergrund unscharf, arbeitet aber nicht so zuverlässig wie die Porträtfunktion der Hauptkamera. Das Display des Smartphones kann als Blitz verwendet werden, der über elf Helligkeitsstufen verfügt. Diese werden entsprechend der Helligkeit der Umgebung automatisch angepasst.
Ausgeliefert wird das Nova 2 mit Android 7.0, als Benutzeroberfläche kommt Huaweis Emotion UI 5.1 zum Einsatz.
Das Nova 2 hat 4 GByte Arbeitsspeicher, der interne Flash-Speicher ist 64 GByte groß. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. Nutzer können zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden - dann aber keine Speicherkarte mehr.
Das Huawei Nova 2 ist mit einem Preis von 400 Euro in der oberen Mittelklasse angesiedelt. Vor allem die Speicherausstattung und die Kamerabestückung könnten aber auch bei Geräten der Oberklasse zu finden sein.