Impressionen von Ubuntu 8.10. Golem.de installiert, verschlüsselt einen Ordner und zeigt Gimp, OpenOffice.org und weitere Software des neuen Ubuntu.
Apple nimmt Microsofts Werbung aufs Korn. Es wirft Microsoft unter anderem vor, mehr Geld in Werbung als in die Beseitigung von Vista-Problemen zu stecken.
Microsoft will weg vom Stereotyp und reagiert mit einem Werbespot auf Apple, der zeigen soll, wie bunt und unterschiedlich PC-Nutzer sind. Dabei greift Microsoft das Zitat "I'm a PC" aus Apples Werbespots auf.
Mit Sketch 8.0 hat Akvis eine neue Version seines Plug-ins vorgestellt, das aus Fotos Kohlezeichnungen und Aquarellbilder erstellt.
Die freie Office-Suite OpenOffice.org läuft in der Version 3.0 erstmals nativ unter MacOS X, unterstützt das Office-Dateiformat ODF 1.2 und kann Dateien aus Microsoft Office 2007 ebenso lesen und schreiben wie PDF-Dateien.
Mit der zum Download bereitstehenden Beta 2 von Skype 4.0 erhält die Instant-Messaging- und Internet-Telefonie-Software eine neue Kompaktansicht.
Stephen Fry gratuliert GNU zum 25. Geburtstag und erklärt die Idee freier Software.
Webkit besteht den Acid3-Test komplett. Flüssige Animation dank SquirrelFish Extreme.
Erste Impressionen vom Release Candidate 2 der OpenOffice.org-3.0-Suite. Die Aufnahmen zeigen Szenen, wie die freien Office-Programme ohne X11 auf einem Mac laufen.
Berliner Wissenschaftler haben ein Verfahren entwickelt, um dreidimensionale interaktive Objekte, beispielsweise von Molekülen, zu erstellen und sie in PDF-Dateien einzubetten.
Seymour Duncker und Tyron Montgomery stellen iCharts vor. iCharts könnte der Vorreiter werden, Statistiken im Internet visuell darzustellen.
Golem.de zeigt Impressionen von Googles neuem Browser Chrome. Multithreading, Tabs, Einstellungen und vieles mehr sind zu sehen. Ideal, wenn man sich die Installation der Beta sparen möchte.
Golem.de unterzieht Googles Browser Chrome einem ersten JavaScript-Performance-Test.
Golem.de zeigt das HDR-Bildbearbeitungsprogramm Hydra im Video an drei Beispielen.
Golem.de berichtet über die vielen neuen Funktionen von Microsofts Internet Explorer 8 und zeigt farbig gruppierte Tabs, In-Private-Browsing, Visual Search Suggestions und noch viel mehr.
Wissenschaftler am Institut für Computergraphik der Technischen Universität Braunschweig haben jetzt ein Verfahren entwickelt, um aus einzelnen Fotos bewegte Szenen zu erzeugen.
Microsofts Photosynth erzeugt aus einzelnen Standbildern dreidimensionale und begehbare Abbildungen, indem das Programm versucht, die Aufnahmestandpunkte nachzuberechnen und die Bilder räumlich dazu passend anzuordnen.
An der Universität Washington wurde eine Videoverarbeitungstechnik entwickelt, mit der Videos durch Fotoaufnahmen der gleichen Szene deutlich verbessert werden können. Dennoch bleiben Glanzlichter und wechselnde Beleuchtungen erhalten.
Impressionen der Thunderbird 3.0 Alpha 2, Codename Shredder. Die Installation und ein paar der neuen Einstellungen sind zu sehen.
Firefox 3.1 zeigt Videoinhalte im freien Ogg-Vorbis-Format künftig auch ohne Plug-ins an, eingebettet mit dem Video-Tag von HTML 5, den auch Opera und Safari unterstützen.
Mit dem Canvas-Element und JavaScript lassen sich dynamisch Bitmap-Grafiken erstellen - 3D im Browser.
Golem.de wirft einen Blick auf die Neuerungen von KDE 4.1 unter Linux, Windows und MacOS X.
Wissen Sie, wie sicher die Straßen sind, auf denen Sie morgens zur Arbeit oder Ihre Kinder zur Schule fahren? In den USA haben Wissenschaftler ein Internetangebot aufgesetzt, das Verkehrsteilnehmer über Unfallschwerpunkte informiert.
Kurzvideo: Neue Tab-Ansicht und Downloads im Verlauf in Firefox 3.1 Alpha.
Kosmos ist ein Programm, das die Kartendaten, mit denen auch die OpenStreetMap-Server arbeiten, lokal verfügbar macht.