1. Seiten: 
  2. 1
  3. 21
  4. 22
  5. 23
  6. 24
  7. 25
  8. 26
  9. 27
  10. 28
  11. 29
  12. 30
  13. 31
  1. Opensuse 11.3 - Test

    Opensuse 11.3 - Test

    Opensuse 11.3 bringt wenig Neues an der Benutzeroberfläche, die meisten Anwendungen wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Dabei setzt das Opensuse-Team auf Stabilität.

  2. Element OS - Vorstellung

    Element OS - Vorstellung

    Das aktuelle Element OS 1.3 bringt das Mediacenter XBMC für den Video- und Audiogenuss auf dem heimischen PC mit. Die Ubuntu-basierte Linux-Distribution ist schnell installiert und bietet eine angepasste Oberfläche sowie den Mediabrowser Cooliris.

  3. Mozilla zeigt Neuerungen der Firefox 4 Beta 1

    Mozilla zeigt Neuerungen der Firefox 4 Beta 1

    Mozilla hat eine erste Beta der kommenden Firefox-Version 4 veröffentlicht. Die zunächst vorgesehene Versionsnummer 3.7 wird übersprungen. Bereits in der Beta 1 präsentiert sich Firefox im neuen Kleid, wartet mit neuen Funktionen auf und ist schneller.

  1. Opera 10.60

    Opera 10.60

    Opera 10.60 bringt höhere Geschwindigkeit und unterstützt eine Standortbestimmung. Außerdem sind damit Offlineapplikationen möglich und WebM-Wiedergabe wurde integriert. AVG-Technik soll das Surfen sicherer machen.

  2. Microsoft zeigt Internet Explorer 9 Platform Preview 3

    Microsoft zeigt Internet Explorer 9 Platform Preview 3

    Microsoft zeigt, was mit den Neuerungen der dritten Platform Preview des Internet Explorer 9 möglich ist. Der Browser unterstützt unter anderem das Canvas-Element, wobei er auf Hardwarebeschleunigung zurückgreifen kann.

  3. Photoshop - Exposure 3 Color Film Presets

    Photoshop - Exposure 3 Color Film Presets

    Exposure 3 von Alien Skin simuliert auf Digitalfotos alte Farb- und Schwarz-Weiß-Filme. Das Programm arbeitet Standalone und als Plugin für Adobe Photoshop und Lightroom. Rund 500 Voreinstellungen sowie manuelle Einstellmöglichkeiten ermöglichen zahlreiche Bildvariationen.

  4. Evalaze - Softwarevirtualisierung

    Evalaze - Softwarevirtualisierung

    Die Firma Dögel IT-Management aus Halle stellt mit Evalaze eine Lösung zur Applikationsvirtualisierung für Windows vor. Die Applikationen laufen dabei in einer Sandbox ab, so dass sich leicht mehrere Versionen einer Software auf einem System nutzen lassen.

Stellenmarkt
  1. IT System Engineer (m/w/d)
    Hoffmann Group, Odelzhausen
  2. Anwendungsbetreuerin / Anwendungsbetreuer (w/m/d) SAP-Benutzer- und Zugriffsverwaltung
    Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Berlin
  3. SAP Analytics Spezialist (m/w/d)
    über Jobware Personalberatung, Raum Karlsruhe
  4. IT Solution Architect (m/w/d) im Bereich Hogrefe Innovation Lab
    Hogrefe Verlagsgruppe GmbH, Göttingen

Detailsuche


  1. YouTube - Videos online schneiden

    YouTube - Videos online schneiden

    Google erweitert Youtube um einen Videoeditor, der im Browser läuft. Damit lassen sich Videos beschneiden, mehrere Videos zu einem zusammenfügen und der Ton austauschen.

  2. Mark-Shuttleworth-Interview auf dem Linuxtag 2010 in Berlin

    Mark-Shuttleworth-Interview auf dem Linuxtag 2010 in Berlin

    Ubuntu ist sicherer und schneller als Windows. Deshalb sollen Netbooks und Notebooks daher mit Ubuntu und Windows zugleich ausgeliefert werden.

  3. Golem.de - Werkzeugkasten - Stickies

    Golem.de - Werkzeugkasten - Stickies

    Mit dem kleinen Programm Stickies können Notizzettel formatiert, mit Weckfunktion versehen und auch innerhalb eines Netzwerkes verschickt werden.

  4. KDE-PIM Mobile auf dem Nokia N900 - Demo

    KDE-PIM Mobile auf dem Nokia N900 - Demo

    Kolab Systems zeigt KDE-PIM Mobile auf dem Nokia N900.

  5. Adobe Lightroom 3 - neue Funktionen

    Adobe Lightroom 3 - neue Funktionen

    Adobes Lightroom 3 wartet unter anderem mit einer automatisierten Korrektur von Objektivverzerrungen auf, bietet einen vereinfachten Import von Bildern und erstellt Diashows.

  6. Golem.de - Werkzeugkasten - Quickdic

    Golem.de - Werkzeugkasten - Quickdic

    Quickdic ist ein Programm für Windows, mit dem sich einzelne Wörter vom Englischen ins Deutsche oder umgekehrt übersetzen lassen. Das funktioniert auch mit der Zwischenablage, die Quickdic auf Wunsch beobachtet. Der Nutzer kann damit auch spielerisch sein Englisch trainieren - die Spiele sind allerdings zum Teil sehr schwer.

  1. Dreamlinux 4.9 Beta 5 - erster Eindruck

    Dreamlinux 4.9 Beta 5 - erster Eindruck

    Dreamlinux basiert auf Debian "Squeeze", verwendet den XFCE-Desktop und bietet als Besonderheit ein Mac-OS-X-ähnliches Dock.

  2. Magix Videoton Cleaning Lab

    Magix Videoton Cleaning Lab

    Huster, Netzbrummen, Wind- und Kamerageräusche soll das Magix Videoton Cleaning Lab automatisch oder manuell fein gesteuert aus den Videos der Anwender herausfiltern und sie so verständlicher machen.

  3. Magic Bullet Grinder

    Magic Bullet Grinder

    Die Mac-Software Magic Bullet Grinder von Red Giant kann Videos aus Canon-Spiegelreflexkameras in verschiedene Formate für Apples Final Cut Pro umwandeln. Die Software kann im Stapelbetrieb eingesetzt werden und unterstützt Multicore-Systeme.

  4. Mac-Texteditor myTexts von moApps

    Mac-Texteditor myTexts von moApps

    Der Mac-Texteditor myTexts von moApps aus Mainz kommt nun auch auf Apples iPad.

  5. Fedora 13 - Test

    Fedora 13 - Test

    Fedora 13 mit dem Codenamen Goddard bringt viel Innovatives, aber auch kleine Ärgernisse mit.

  6. Meego - Linux für Netbooks

    Meego - Linux für Netbooks

    Die von Intel und Nokia gemeinsam entwickelte Linux-Plattform für Netbooks und mobile Geräte Meego ist in Version 1.0 veröffentlicht worden.

  7. Google Chrome im Benchmark gegen den Rest der Welt

    Google Chrome im Benchmark gegen den Rest der Welt

    Google hat Chrome 5 für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Das Video nimmt den Kampf um den schnellsten Browser etwas aufs Korn, indem Chrome gegen den Rest der Welt antreten muss.

  8. Soluto - Einführung

    Soluto - Einführung

    Die Freeware Soluto hilft bei der Konfiguration des Windows-Starts. Mittels Deaktivierung von Applikationen beim Hochfahren des Systems soll der Bootprozess beschleunigt werden.

  9. 3D Mark 11 - Deep-Sea-Techdemo

    3D Mark 11 - Deep-Sea-Techdemo

    Die Deep-Sea-Techdemo ist eine Vorschau auf den DirectX-11-Benchmark 3DMark 11. Futuremark hat den Grafikbenchmark für das dritte Quartal 2010 angekündigt.

  10. Parallels Desktop Upgrade to Windows 7

    Parallels Desktop Upgrade to Windows 7

    Parallels Desktop Upgrade to Windows 7 erlaubt den bequemen Wechsel von Windows XP oder Vista auf Windows 7. Dabei werden alle Programme und Einstellungen übernommen.

  11. Linux Mint 9 alias Isadora - Test

    Linux Mint 9 alias Isadora - Test

    Linux Mint alias Isadora ist in der Version 9 erschienen. Isadora basiert auf Ubuntu 10.04 und bietet nicht nur für Einsteiger eine weitgehend stressfreie Installation und Konfiguration. Zahlreiche eigene Werkzeuge helfen bei der Systempflege.

  12. Mugtug Darkroom - Bildbearbeitung in HTML5

    Mugtug Darkroom - Bildbearbeitung in HTML5

    Die Bildbearbeitung Mugtug Darkroom läuft komplett im Browser ab und ist in HTML5 umgesetzt.

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 21
  4. 22
  5. 23
  6. 24
  7. 25
  8. 26
  9. 27
  10. 28
  11. 29
  12. 30
  13. 31
Folgen Sie uns