Die Esa stellt die Aida-Mission vor.
Yara Birkeland ist der erste autonome E-Frachter. Das Video zeigt die Jungfernfahrt.
Das drei Meter lange Projektil wurde mehrere Kilometer hoch katapultiert.
Carbonbeton könnte der saubere Baustoff der Zukunft werden. Manfred Curbach erklärt die Vorteile.
Boston Dynamics gibt einen Einblick ins Training seiner Roboter.
Die Roboter können inzwischen Salti.
Das Schweizer Startup Swisspod will einen Hyperloop entwickeln. In dem Video erklärt das Unternehmen seine Idee.
Orbital O2 ist eine Gezeitenturbine, die elektrischen Strom aus dem Gezeitenstrom gewinnt. Das Video zeigt, wie das System funktioniert.
In China ist der erste seriemäßige Magnetschwebezug fertiggestellt worden. Das Video stellt ihn vor.
Eine Rakete von Blue Origin hat den Amazon-Firmengründer Jeff Bezos ins Weltall gebracht.
Der eWolf ist ein Schlepper mit Elektroantrieb, der ab 2023 im Hafen von San Diego im Einsatz sein soll. Das Video stellt das Schiff vor.
Surveyor ist ein Roboterboot des US-Unternehmens Saildrone. Das Video stellt das Boot vor.
Spot kann tanzen.
Volocopter hat auf dem Paris Air Form 2021 sein Flugtaxi Volocopter X2 demonstriert.
E1 wird eine Rennserie mit elektrischen Booten. Gründer Alejandro Agag stellt Boot und Serie vor.
Racebird ist ein elektrisch angetriebenes Rennboot. Das Video stellt es vor.
Razer entwickelt zusammen mit dem Hongkonger Startup Clearbot einen Schwimroboter. Der soll autonom Plastikmüll aus dem Meer sammeln.
Das New Yorker Unternehmen plant ein Lufttaxi für 40 Passagiere. Das Video stellt das Luftfahhrzeug vor.
Die FLXdrive von Wabtec ist die erste schwere Güterzuglokomotive mit Akku. Das Video stellt sie vor.
SpaceX gelang die erste Starship-Landung.
Wingcopter 198 ist eine Lieferdrohne des deutschen Unternehmens Wingcopter. Sie kann mehr Pakete transportieren als andere Lieferdrohnen.
Neurowissenschaftler Eric Leuthardt erklärt, wie Schlaganfallpatienten mit Hilfe von Gehirnwellen und einem Exoskelett lernen, ihre Hand wieder zu bewegen.