8.000 Tonnen Material umkreisen unseren Planeten - das DLR will die Flugbahnen und Positionen der Objekte per Radar erfassen.
MAXI J1820+070 wurde mit dem Chandra X-ray Observatory der Nasa aufgenommen.
Am 25. Juni 2020 hat das Raumfahrzeug Spaceship Two von Virgin Galactic seinen zweiten Testflug vom Spaceport America aus absolviert.
Das Video gibt einen Einblick in die Karriere des Astronomen Frank Drake, der die SETI-Forschung begründete.
Der Astronom Seth Shostak erklärt das Fermi-Paradoxon im Video.
Google hat eine aus 46 Kameras bestehende Lichtfeldkamera entwickelt. Das Video stellt das Aufnahmesystem vor.
Der Roboterhund kann ab sofort bestellt werden - für 75.000 US-Dollar.
Die Betreiber von Miniatur Wunderland haben ihr eigenes Video zur Corona-Warn-App produziert.
Forschungsministerin Anja Karliczek erklärt die Bedeutung von Wasserstoff für die Umwelt und die Wirtschaft.
Das Dresdner Unternehmen Sunfire hat sich zum Ziel gesetzt, fossile Brennstoffe durch synthetische zu ersetzen. Das Video zeigt, wie das gehen soll.
Loyal Wingman ist eine Drohne, die zusammen mit konventionellen Kampfflugzeugen eingesetzt wird. Den ersten Prototyp hat Boeing im Mai 2020 vorgestellt.
Das Video zeigt den Start einer Falcon-9-Rakete von SpaceX. Sie hat 60 Satelliten für die Internet-Konstellation Starlink ins All gebracht.
Ein zweiarmiger Roboter extrahiert die Form mit einem flexiblen Draht.
Die beiden Astronauten geben einen Einblick in das Innenleben der Kapsel.
Das US-Unternehmen MagniX hat eine Cessna Caravan zu einem Elektroflugzeug umgebaut. Das Video zeigt den ersten Flug der eCaravan.
Der Start vom Kennedy Space Center in Florida war erfolgreich.
Wingcopter ist eine in Deutschland entwickelte und gebaute Lieferdrohne. Das Video stellt sie vor.
Die Nasa gibt einen Einblick in die Testverfahren, denen sich der Mars-Rover unterziehen muss.
Der Roboterhund Spot arbeitet in Neuseeland als Hundeersatz.
Das alte Logo schmückt die neue Falcon-9-Rakete, die zur ISS starten soll.