Boris Herrmann ist der erste Deutsche, der an der Einhand-Regatta Vendée Globe teilnimmt, Das Video stellt seine Kampagne vor.
Das kalifornische Unternehmen Cruise darf ohne Sicherheitsfahrer hinter dem Lenkrad in San Francisco fahren. Das Video zeigt eines der Autos in Betrieb.
Im zweiten Startversuch hob Starship 08 von SpaceX ab. Die Landung war etwas abrupt.
Ravn X ist eine Drohne, die Raketen in die Luft transportieren soll. Das Video zeigt den ersten Roll-out aus dem Hangar.
Das chinesische Unternehmen AutoX testet fahrerlose Taxis in China. Das Video zeigt die Fahrzeuge im Einsatz.
Deepmind erklärt, wie die Firma an Alpha Fold gearbeitet hat, um das komplexe Problem der Proteinfaltung mit Hilfe ihrer künstlichen Intelligenz zu lösen.
Google Deepmind erklärt, was Proteine sind, weshalb sie wichtig sind und warum man an der Berechnung ihrer Strukturen arbeitet.
Am 21. November 2020 hat eine Rakete von SpaceX den Esa-Satelliten Sentinel-6 ins All gebacht, Das Video zeigt den Start sowie die Landung der ersten Stufe der Falcon 9.
Sentinel-6 ist ein Satellit für das Copernicus-Programm der Esa. Das Video erklärt seine Aufgabe: die Vermessung der Meere.
Das Münchener Startup Ottobahn hat ein Verkehrsmittel für Großstädte entwickelt: eine Hochbahn mit Kabinen, die per App bestellt werden. Das Video stellt das System vor.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA will der Boeing 737 Max eine Wiederzulassung erteilen. FAA-Direktor Steve Dickson sagt, was noch zu tun ist, bis das Flugzeug wieder starten darf.
Die Astronauten sind inzwischen auf der ISS angekommen.
Fluffy hat Ford seinen Roboter genannt. Er wird dazu eingesetzt, ein Werk des Werks Autoherstellers zu scannen und ein digitales Modell davon zu erzeugen.
Das Darmstädter Unternehmen Energy Robotics setzt den Roboter Spot zur Inspektion von Industrieanlagen ein. Erster Kunde ist das Pharmaunternehmen Merck.
Das US-Unternehmen Virgin Hyperloop hat erstmals eine Kapsel mit zwei Menschen an Bord durch die Röhre schweben lassen. Das Video zeigt die Premiere.
Peter Salzmann springt mit einem elektrifizierten Tragflächenanzug ab, der in Zusammenarbeit mit BMW i entwickelt wurde.
Nezzy2 ist eine schwimmende Windkraftanlage mit zwei Rotoren. Das Video stellt das System vor.
Das Aircar ist das neue Flugauto des slowakischen Konstrukteurs Stefan Klein. Das Video zeigt den ersten Testflug.
3D Cakewalk ist ein Zusatzmdoul für einen 3D-Drucker, um Speisen zu verzieren oder zu formen.
Die Nasa zeigt den Gesteinsbrocken in der Größe eines Hochhauses im Detail im Video.
Die Firma hat gerade 20 Millionen Dollar Kapital eingesammelt, um ihre Roboter zur Marktreife zu bringen.
Militärische Aktivitäten, etwa durch die neu gegründete US Space Force, werden von den Artemis Accords nicht eingeschränkt und sind von ihnen nicht betroffen.
Kate Rubins, Sergej Ryschikow und Sergej Kud-Swerschkow sind an Bord der Sojus MS-17.
Die Schiffe, die Touristen zu den Niagarafällen bringen, sind jetzt elektrisch unterwegs. ABB hat den Antriebsstrang entwickelt.
XB-1 ist ein Ćberschallflugzeug des US-Unternehmens Boom Supersonic.