Tech Tats sind temporäre Tätowierungen, die mit Sensoren und Chips ausgestattet sind. Sie können beispielsweise Gesundheitsdaten messen.
Auch in diesem Jahr sind zahlreiche runde Smartwatches auf den Markt gekommen. Golem.de hat vier Uhren getestet und schnell einen Sieger gefunden. Im Video werden die Funktionen der Smartwatches gezeigt.
Oxy ist eine neue Smartwatch, die mit offenem Betriebssystem und Edelstahlgehäuse kommt. Per Crowdfunding suchen die Macher der Uhr jetzt Unterstützer.
Die TAG Heuer Connected ist die erste Smartwatch aus der Schweiz.
Das Rufus Cuff ist ein Computer fürs Handgelenk - und nicht gerade ein zierliches Gerät.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 10. Oktober bis zum 16. Oktober 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Mai 2016 soll sie ausgeliefert werden, die modulare Smartwatch Blocks. In weniger als einer Stunde war das Finanzierungsziel auf Kickstarter erreicht.
Eyecatcher ist ein Wearable in Form eines Armbandes, das mit einem E-Ink-Display ausgerüstet rund ein Jahr ohne erneutes Aufladen des Akkus auskommen soll und vom Smartphone gesendete Daten anzeigen kann.
Microsoft hat sein zweites Fitness-Wearable Band vorgestellt. Im Trailer wird das Armband gezeigt.
LG hat eine Variante der Smartwatch Watch Urbane vorgestellt. Im Unterschied zum bisherigen Modell kann mit der Neuauflage telefoniert werden. Außerdem wurde die technische Ausstattung verbessert.
Die Wear-IT-Konferenz zu Wearables fand vom 23. bis 25. September 2015 in Berlin in einer ehemaligen Teppichfabrik statt. In einer begleitenden Ausstellung zeigten Künstler, Bastler und Unternehmen ihre aktuellen Projekte und Produkte.
Pebble hat mit der Pebble Time Round seine erste runde Smartwatch vorgestellt, die allerdings nur eine Akkulaufzeit von zwei Tagen aufweisen soll.
Ford hat seine Myford-Mobile-App aktualisiert und bietet jetzt eine Erweiterung für Smartwatches an. Im Video wird die App auf einer Apple Watch gezeigt.
Asus hat auf der Ifa 2015 die Zenwatch 2 präsentiert. Im Trailer wird das Gerät vorgestellt.
The Dash ist ein Bluetooth-Kopfhörer, der komplett ohne Kabel auskommt. Gleichzeitig messen die Ohrstecker verschiedene Fitnessparameter des Trägers. Golem.de hat sich die Kopfhörer auf der Ifa 2015 anschauen können.
Die Golem.de-Redakteure Tobias Költzsch und Sebastian Wochnik geben einen kurzen Überblick über Ifa-Neuigkeiten 2015.
Samsung hat auf der Ifa 2015 seine erste Runde Smartwatch Gear S2 erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Im Video wird die Uhr vorgestellt.
Motorola hat auf der Ifa 2015 die neue Moto 360 vorgestellt.
Samsung hat mit der Gear S2 und der Gear S2 Classic zwei neue Smartwatches vorgestellt. Beide haben eine drehbare Lünette, mit der die Benutzeroberfläche gesteuert werden kann.
Das Sony Smartband 2 informiert über eingehende Nachrichten, zeichnet die Bewegungen des Nutzers auf und misst seinen Herzschlag. Ausgewertet werden die Aktivitäten auf dem Smartphone.
Die Pinnacle von Nico Gerard verbindet eine klassische Armbanduhr mit der Apple Watch. Dazu wird ein spezielles Gliederarmband verwendet, das beide Uhren verbindet.
Dave Bennett zeigt, dass Half-Life auch auf einer Android-Wear-Smartwatch läuft. Im Video zeigt der Programmierer Gameplay.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 11. bis zum 17. Juli 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Mit Hilfe des smarten Armbandes Jewelbots sollen junge Mädchen an die Programmierung heran geführt werden. (Quelle: Kickstarter, Jewelbots)
Die Vufine-Brille stellt Bildschirminhalte dar, die per HDMI-Kabel übertragen werden.