Mit vier HD-Überwachungskameras, die im Inneren des Lieferfahrzeugs angebracht werden, will Amazon seine Fahrer beobachten. Das System soll kontinuierlich aufnehmen und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz gefährliche Situationen erkennen. Anschließend soll das Videomaterial automatisch hochgeladen werden.
Canon hat in Japan die Powershot Pick vorgestellt. Die Kamera macht automatisiert Fotos und Videos.
Das chinesische Unternehmen AutoX setzt fahrerlose Taxis in China ein. Das Video zeigt eine Fahrt.
Wir zeigen, wie sich ein altes Bild schnell kolorieren lässt - ganz ohne Photoshop.
Das chinesische Unternehmen AutoX testet fahrerlose Taxis in China. Das Video zeigt die Fahrzeuge im Einsatz.
Deepmind erklärt, wie die Firma an Alpha Fold gearbeitet hat, um das komplexe Problem der Proteinfaltung mit Hilfe ihrer künstlichen Intelligenz zu lösen.
Google Deepmind erklärt, was Proteine sind, weshalb sie wichtig sind und warum sie an der Berechnung ihrer Strukturen arbeiten.
In einem Video wird klar, was mit der Deep-Fake-Technik bereits möglich ist. So kann ein virtueller Richard Nixon von einer gescheiterten Mondlandung berichten.
IBM zeigt den Power10, eine mit 7 nm gefertigte Cloud-CPU.
Das vom MIT produzierte Video zeigt Richard Nixon, der eine Trauerrede zur fehlgeschlagenen Mission von Apollo 11 hält. Das Video ist ein Deepfake.
Disneys Gesichtstauschsoftware zeigt in erstem Videomaterial, wie überzeugend die Technik bereits heute ist.
Google hat eine aus 46 Kameras bestehende Lichtfeldkamera entwickelt. Das Video stellt das Aufnahmesystem vor.
Loyal Wingman ist eine Drohne, die zusammen mit konventionellen Kampfflugzeugen eingesetzt wird. Den ersten Prototyp hat Boeing im Mai 2020 vorgestellt.
Ein chinesisches Forscherteam zeigt das Projekt Deepfacedrawing, das Gesichter aus Skizzen generiert.
Misty ist ein dreidimensionaler Avatar, der in Echtzeit auf Audiodaten reagiert.
Nvidia zeigt DGX A100, ein System mit acht Ampere-Beschleunigern.
Kenji Kamiyama und Shinji Aramaki zeigen in der Netflix-Animationsserie Ghost in the Shell: SAC_2045 ihre Vision des Jahres 2045 im Universum der schon mehrfach verfilmten Manga-Reihe um Motoko Kusanagi und die Public Security Section 9. Die Serie startet am 23. April 2020 im Angebot des Streaminganbieters.
Samsungs 8K-QLED-Fernseher sollen mit einer Smart-Upscaling-KI ausgestattet sein, die dank des schnellen Quantum-Prozessors niedriger aufgelöste Bilder in 8K scharf darstellen kann.
Nvidia zeigt anhand von Animationen, wie autonome Fahrzeuge im Straßenverkehr mit LidarNet DNN den Überblick in alle Richtungen gleichzeitig behalten sollen.
AI Captain ist ein KI-System, das ein Schiff autonom steuern soll. Damit ausgerüstet soll ein Trimaran im September 2020 autonom auf der Route der Mayflower über den Atlantik segeln.
Im September 2020 soll ein Schiff autonom den Atlantik auf der Route der historischen Mayflower überqueren. Das Video stellt das Projekt vor.
Woven City ist Toyotas Vision einer vernetzten und intelligenten Stadt. Sie soll auf dem Gelände einer stillgelegten Fabrik des japanischen Konzerns entstehen.
Virtual Visor ist der Nachfolger zur Sonnenblende im Auto. Das Video stellt das System vor.
Amazon bietet mit Amazon Rekognition zur Bilderkennung und Amazon Textract Services zum Extrahieren von Text und Daten aus Dokumenten in der AWS-Cloud an.