Bei manchen Augenkrankheiten ist es wichtig, schnell zu behandeln. Dem steht aber eine komplexe Diagnose entgegen. Ein KI-System soll Ärzten helfen.
Schnell ein gutes Bild zu finden, das die Aufmerksamkeit der Leser erregt, ist nicht einfach. Die Bildagentur Getty Images hat Panels entwickelt, ein KI-System, das den Text analysiert und dazu passende Bilder vorschlägt.
Einen Würfel drehen, ohne dass er herunterfällt: Entwickler des Unternehmens OpenAI haben eine KI-Software in der Simulation darauf trainiert, mit einem echten Würfel zu spielen.
Move Mirror analysiert die Posen einer Person und sucht daraus passende Bilder aus einer Datenbank von 80.000 Motiven heraus.
Cora ist ein Flugtaxi, das die Bauweisen von Drohnen und Flugzeugen miteinander verbindet. Es soll autonom Passagiere transportieren können. Momentan ist das Projekt aber noch ein Prototyp.
Der Audi AI Staupilot wird erklärt.
For The Win schafft es zuverlässig, zusammenzuarbeiten und menschliche Teams zu besiegen. Gespielt wird eine modifizierte Version des Shooters Quake 3 Arena im Modus Capture the Flag
Deepmind hat das GQN-Modell vorgestellt, das aus Bruchstücken unbekannte Szenen vervollständigen kann.
Fünf menschliche Halbprofis gegen eine KI in Dota 2 - wer gewinnt? Inzwischen sind Computeralgorithmen so gut, dass sie (mit viel Hardwarepower) auch in einem relativ komplexen Spiel wie Dota 2 gegen die Menschen gewinnen.
Mit Deep-Learning-Algorithmen können gelöschte Bildbestandteile realistisch wiederhergestellt werden - aber nicht immer authentisch.
Das Disponieren von Warentransporten soll so einfach sein wie per App ein Taxi zu bestellen. Das KI-System des Hamburger Unternehmens Cargonexx soll das ermöglichen. Ziel ist, den Warentransport effizienter zu gestalten, um Staus zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.
Wer debattiert besser: Mensch oder KI? Der erste Vergleich mit IBMs System Project Debater verlief unentschieden. Aber dass ein Computer in einer Diskussion mit einem Menschen bestehen kann, ist ein großer Forschritt.
Das Honor 10 unterbietet den Preis des Oneplus 6 und bietet dafür ebenfalls eine leistungsfähige Ausstattung.
Das G7 Thinq ist LGs zweites Smartphone unter der Thinq-Dachmarke. Das Gerät hat eine Kamera, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz Bildinhalte analysiert und anhand der Analyseergebnisse die Bildeinstellungen verändert. Mit äußerster Vorsicht sollten Nutzer die Gesichtsentsperrung verwenden, da sie sich in der Standardeinstellung spielend leicht austricksen lässt.
KI mit Sehschwäche: Google Lens ist noch im Betastadium.
Nervana spricht über die hauseigenen AI-Chips namens Lake Crest und Spring Crest.
Guten Tag, lieber Fahrgast: Das kalifornische Unternehmen Drive.ai testet ab Juli 2018 fahrerlose Fahrzeuge in einem Vorort von Dallas. Die Fahrzeuge sind mit Displays ausgestattet, über die die Autos mit Fahrgästen und Verkehrsteilnehmern kommunizieren.
In unserem selbst produzierten Supercut zur Keynote der Google I/O 2018 präsentieren wir die Höhepunkte und wichtigsten Szenen in 10 Minuten statt 2 Stunden.
Northrop Grumman zeigt im Video die Spionagedrohne Global Hawk - eine Flugdrohne für Spionageeinsätze und Aufklärung.
Jede Woche stellt Jeff Barr neue Funktionen bei AWS vor.
Adobe hat ein großes Update für seine Creative-Suite-Produkte wie Lightroom, Premiere, After Effects, After Effects und seine mobilen Lightroom-Versionen vorgestellt, das unter anderem neue Profilfunktionen einführt.
Xiaomis neues Mi Mix 2S kommt mit Qualcomms Snapdragon-845-SoC und künstlicher Intelligenz für die Kamera.
Wir probieren Googles TTS-Engine im Video aus.
Huaweis neues Smartphone P20 Pro kommt mit drei Hauptkameras und einer Reihe von KI-Funktionen. Wir haben uns das Gerät in einem ersten Hands on angeschaut.
Im Video erklärt Google maschinelles Lernen oberflächlich und den Einfluss der Voringenommenheit des Menschen auf die Korrektheit von KI.