Mozilla zeigt Australis, das neue User Interface von Firefox, das nicht nur optische Neuerungen enthält. So lässt sich Firefox einfacher und besser entsprechend den eigenen Wünschen anpassen, als das bisher möglich war.
Microsoft bietet den Internet Explorer 11 nun auch in einer Vorabversion für Windows 7 zum Download an.
Opera Software hat Opera 15 für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Mit der neuen Version erhält der Browser eine neue Rendering-Engine, eine verbesserte Schnellwahl und die neuen Funktionen Discover und Stash. Mit Discover erhält der Nutzer die aktuellen Schlagzeilen und mit Stash sollen sich einfacher als bisher die Inhalte von Webseiten vergleichen lassen.
Opera zeigt seinen neuen Browser Opera 15, der von Grund auf neu entwickelt wurde und nun auf Googles Open-Source-Propjekt Chromium basiert.
Die Macher des beliebten Go-Launcher haben einen eigenen Browser für Android veröffentlicht. Der Next Browser wird mit Fingergesten bedient, lässt sich mit Erweiterungen ergänzen und synchronisiert Lesezeichen. Der Browser ist kostenlos im Play Store zu haben.
Mit Google Chrome 27 ist nicht nur die Sprachsteuerung von Google möglich: Auch die Antworten erhält der Anwender mündlich, direkt von der Suchmaschine. Sogar Anschlussfragen lässt sich Google stellen und nimmt dabei Bezug auf die zuvor gestellte Frage. Diese Konversationsmöglichkeit ist neu für Google und ermöglicht einen natürlicheren Umgang mit der Suchmaschine.
Opera Software hat eine erste Vorabversion von Opera Mobile mit Webkit-Engine veröffentlicht. Neben der neuen Rendering Engine gibt es eine verbesserte Schnellwahlseite mit Ordnerfunktion, einen optimierten Verlauf sowie einen neuen Discover-Bereich. Allgemein wurde die Bedienung optimiert.
Die Mozilla Foundation hat Golem.de auf dem Mobile World Congress 2013 in Barcelona einen Einblick in das mobile Betriebssystem Firefox OS gegeben.
Jay Sullivan von Mozilla zeigt das mobile Betriebssystem Firefox OS.
Google und Mozilla zeigen Videotelefonate direkt im Browser ohne zusätzliche Software oder Plugins per WebRTC.
Der Opera TV Store ist eine Smart-TV-Benutzeroberfläche, die Apps aus dem Internet auf den Fernsehbildschirm bringen soll.
Mit der kostenlosen Chrome-Extension Boxcryptor for Chrome lassen sich Daten in der Dropbox und Google Drive im Browser ohne zusätzliche Software ver- und entschlüsseln.
Nokia hat eine Betaversion von Xpress für Lumia-Smartphones vorgestellt. Xpress ist ein Browser, der durch Datenkompression weniger Datenvolumen verbraucht.
Ein Video von Mozilla zeigt eine Vorversion des mobilen Betriebssystems Firefox OS im Betrieb auf einem Smartphone von ZTE. Darin sind unter anderem der Webbrowser, aber auch der Marketplace und ein Spiel zu sehen, das aus dem Appstore heruntergeladen wird. Auch die Telefonfunktion sowie der Homebildschirm und die Gestensteuerung sind gut erkennbar.
Mozilla zeigt die neue Kommandozeile in Firefox 16.
"Faster, smarter and safer" - Mit diesen Eigenschaften soll Firefox für Android im Vergleich zu anderen mobilen Internetbrowsern punkten.
Wir versuchen uns am Hürdenlauf im Google Doodle vom 7. August 2012.
Google Chrome ist für iOS-Geräte erschienen. Wir haben den Browser auf dem neuen iPad und einem iPhone 4S ausprobiert und erklären, warum er nicht schneller als Apples Safari ist.
Im September 2008 hat Google seinen Browser Chrome veröffentlicht. Dieser animierte Trailer zeigt, wie sich das Programm seit seinem Start aus Sicht des Unternehmens entwickelt hat.
Google führt seinen Browser Chrome beim Google IO 2012 auf iOS-Geräten vor.
Googles Browser Chrome ist nun auch für das iPhone und iPad verfügbar.
Google hat die Website ChromeExperiments.com für Smartphones optimiert. Außerdem umfasst das Angebot jetzt neun speziell für Mobile-Browser entwickelte Experimente.
Firefox 14 für Android steht ab sofort über Google Play zum Download bereit. Wir haben den mobilen Browser ausprobiert.
Das Produktdesign-Team von Mozilla gibt einen Einblick in die Arbeit des vergangenen Quartals und stellt die Ergebnisse seiner Arbeit vor, darunter der iPad-Browser Junior.
Das Video ist unter der <#LINK TEXT="Creative Commons Attribution Share-Alike License v3.0" URL="
Opera Software hat die fertige Version von Opera 12 veröffentlicht. Diese kommt mit Hardwarebeschleunigung auf allen Plattformen, beschleunigtem Programmstart, neuer Themes-Unterstützung, Geschwindigkeitsoptimierungen und als 64-Bit-Version.