Mozilla Firefox wird einem Redesign unterzogen. Der Browser soll so übersichtlicher werden.
Mit dem Podcastle-Plugin für Chrome lassen sich Webseiten vorlesen.
Zwei Entwickler des inoffiziellen Opera-Nachfolgers Vivaldi zeigen Anfang April 2020 in einer Live-Demonstration verschiedene Funktionen der zu diesem Zeitpunkt aktuellen Version des Webbrowsers.
Das Chromebook Flip C436 von Asus ist Notebook und Tablet zugleich. Es unterstützt außerdem den neuen Asus Pen auf seinem Touchscreen.
Samsung stellt im Video sein Galaxy Chromebook vor. Das Convertible-Gerät ist seit Anfang 2020 in Nordamerika erhältlich.
Microsoft Edge auf Chromium-Basis hebt sich durch neue Funktionen von anderen Chromium-Browsern ab.
Sieben Designer von Porsche und Lucasfilm haben zusammen einen neuen Starfighter entworfen.
Firefox bekommt neue Logos.
Mit Firefox Lockwise bietet Browser-Hersteller Mozilla eine einfache Passwortverwaltung, die das Synchronisieren von Zugangsdaten über mehrere Geräte hinweg unterstützt.
Microsoft zeigt erste Details seines kommenden Edge-Browsers, der auf Chromium basiert. Die Software wird unter anderem ältere IE-Anwendungen unterstützen und Datenschutz-Tools bringen.
Google erklärt in einer Diskussion, wo die Unterschiede zwischen dem Browser Chrome und der Open-Source-Engine Chromium liegen.
Opera kommt mit Krypto-Wallet, VPN und Screenshot-Funktion.
Opera hat in die neue Version seines Android-Browsers einen VPN-Client eingebaut, der kostenlos ist und kein Datenlimit hat.
Der Sicherheitsmechanismus hinter FIDO wird im Video erklärt.
Googles Chrome-Browser ist in Version 73 erschienen. Zu den Neuerungen gehört die Möglichkeit zur signierten Weitergabe von Webinhalten. Außerdem werden die Progressive Web Apps (PWA) nun auch auf MacOS unterstützt.
Firefox Send ist Mozillas neuer Dateisharing-Dienst, der verschlüsselte und temporäre Uploads ermöglicht. Der Dienst ist ohne Konto nutzbar.
Die neue Version 70 von Google Chrome bringt Progressive Web Apps auf den Windows-Desktop, aktiviert TLS 1.3 und unterstützt Public Keys für die Credential Management API. Nutzer können nun außerdem der Verknüpfung von Google- und Chrome-Login widersprechen.
(Quelle: Google Chrome Developers)
Firefox Klar blockt Tracker und basiert erstmals nicht auf Chrome.
Mit Vivaldi 2.0 erhält der Browser für Anspruchsvolle eine Sync-Funktion. Damit lassen sich Daten zwischen verschiedenen Geräten austauschen. Vivaldi lässt sich umfangreich konfigurieren und hat einen besonders großen Funktionsumfang. Vivaldi 2.0 gibt es für Windows, Mac und Linux.
Cindy Hsiang, Product Manager bei Mozilla, erklärt die Funktion des Firefox Monitor (Quelle: Mozilla)
Googles Chrome-Browser erhält ein neues Aussehen im Material Design. Das Unternehmen bereitet des Weiteren den Ausstieg von Flash vor.
Google stellt auf seiner Hausmesse I/O 2018 Pläne für VR und AR im Browser vor. (Quelle: Google, Youtube.com)
Mozilla zeigt seine Online-IDE für Webassembly. (Quelle: Mozilla Hacks, Youtube.com)
Mozilla zeigt seinen VR-Browser Firefox Reality.
Microsoft stellt seinen Webbrowser Edge auch für iOS und Android zur Verfügung.