Video: UBtech Astrobot - Test

Wir testen den Astrobot.

Video veröffentlicht am
UBtech Astrobot - Test

Sprechtext

Unser Roboter sieht auf den ersten Blick wie Lego Technic aus. Doch es handelt sich um ein Set des chinesischen Herstellers UBtech. Wir haben das Astrobot-Set aus dessen Jimu-Robot-Serie näher angeschaut.

Schon an der Packung wird deutlich: Die Jumi-Serie ist keine billige Lego-Kopie. Die vielfältigen Bausteine sind hochwertig. Trotz des Aussehens sind sie aber kleiner als originale Lego-Bausteine, das Lego-Bastelgefühl kommt trotzdem auf.

Dank eines Controller-Moduls, mehrerer Motoren und Sensoren können wir unserem Roboter Leben einhauen.

Die Bauanleitungen sind in der Jimu-App enthalten. Jeder Bauschritt wird mit einer dreidimensionalen Darstellung illustriert. Über die App steuern wir auch unseren Roboter.

Außerdem können wir die Roboter programmieren. Einfache Bewegungsabfolgen sind schnell umgesetzt. Für komplexere Praxis gibt es einen grafischen Editor.

Mit Preisen von 130 bis 400 Euro sind die Jimu-Roboter preiswerter als die Robotersets von Lego. Fortgeschrittenen Roboterfans dürften aber die Baustein-Auswahl und die Programmiermöglichkeiten noch zu klein sein. Kindern und Einsteigern bescheren die Sets aber auf jeden Fall viele, viele Stunden Bau- und Spielspaß.

Folgen Sie uns