Video: Invoxia Triby mit Alexa - Test
Triby ist ein Alexa-fähiger Lautsprecher mit eingebautem Akku im Mini-Kofferradio-Design. Als Besonderheit hat der smarte Lautsprecher ein E-Paper-Display, das als digitale Pinnwand dient. Mit einer gelungenen Magnethalterung kann der Lautsprecher etwa an den Kühlschrank gehängt werden. Triby ist für 200 Euro erhältlich.
Ein Alexa-Lautsprecher mit Akku und E-Paper-Display - das ist Triby. Es ist der erste Alexa-fähige Lautsprecher auf dem deutschen Markt, der nicht von Amazon stammt. Die Gehäuseform erinnert an ein klassisches Kofferradio im Miniaturformat. Auf der Vorderseite befinden sich ein E-Paper-Display sowie einige Bedienknöpfe.
Der 2,9 Zoll große Bildschirm dient vor allem als digitale Pinnwand. Mit einer Smartphone-App können gemalte oder geschriebene Botschaften zum Triby geschickt werden.
Bei Erhalt einer Mitteilung springt auf der linken Seite ein gelbes Fähnchen heraus. Wird es von Hand reingeschoben, sieht der Absender in der Triby-App, dass die Botschaft gelesen wurde. Alternativ kann mit einem Smiley geantwortet werden.
Auf der Rückseite befindet sich ein Magnet, damit Triby etwa in der Küche an den Kühlschrank oder Herd gehängt werden kann. Der Magnet ist kräftig, so rutscht nichts weg oder fällt herunter. Trotzdem kann der Lautsprecher mühelos gelöst werden.
Der Triby ist derzeit der einzige Alexa-fähige Lautsprecher mit eingebautem Akku. Für den Alexa-Einsatz gibt es zwei Betriebsmodi: Entweder lauschen die eingebauten Mikrofone ständig oder Alexa reagiert auf Knopfdruck.
Alle gewohnten Funktionen gibt es auch für Triby. Ein gestellter Timer wird zusätzlich auf dem Bildschirm angezeigt - eine praktische Ergänzung. Ansonsten verwendet Alexa nur beim Alarm das Display.
Bezüglich der Klangqualität der Lautsprecher macht sich das kleine Gehäuse negativ bemerkbar.
Zwischen dem Triby-Lautsprecher und der App sind VoIP-Telefonate möglich. Anrufe zu Festnetz- oder Mobilfunkrufnummern werden nicht unterstützt.
Fazit
Triby richtet sich vor allem an Kunden, die Alexa auf einem mobilen Lautsprecher nutzen wollen. Das E-Paper-Display als digitale Pinnwand ist eine praktische Ergänzung. Für einen Preis von 200 Euro hätten wir uns aber einen besseren Klang gewünscht.