Video: Yullbe Miniaturwunderland ausprobiert
Wir waren in Hamburg und haben uns schrumpfen lassen.
Das Miniaturwunderland in Hamburg bietet seit April 2022 auch eine VR-Attraktion.
Der Ausflug ins virtuelle Wunderland beginnt in der Garderobe, in der uns das nötige Equipment angelegt wird: Tracker an die Hände und Füße, ein Rucksack mit einem Rechner und schließlich ein Helm mit einer VR-Brille. Insgesamt fünf Kilogramm Technik schleppen wir herum.
Das fällt allerdings kaum auf, das Gewicht verteilt sich gut und man kann sich frei bewegen. Das ist auch die Besonderheit des Yullbe genannten VR-Erlebnisses.
Was zunächst wie eine ganz normale Zugfahrt durch das Miniaturwunderland angelegt zu sein scheint, wird ziemlich schnell zu einem wilden Ritt durch die Welt der H0-Züge. Ohne zu viel zu verraten, lässt sich doch zumindest sagen, dass alle wichtigen Teile der Anlage besucht werden. Es geht aufwärts und abwärts, wir wechseln das Verkehrsmittel, gehen, fahren, fliegen.
Die grafische Basis für das virtuelle Wunderland bildet die Unity-Engine, in der aufwändig gescannte und modellierte 3D-Inhalte auf dem Rucksack-Rechner laufen. Allerdings schafft er es nicht, die extrem scharfe Pimax-VR-Brille mit der nativen Auflösung von 8K zu beliefern. So gibt es zwar keinen Fliegengitter-Effekt, Pixel sind dennoch sichtbar.
Das tritt aber beim immersiven Gesamterlebnis in den Hintergrund. Keinem unserer Teilnehmer wurde schlecht, was vielleicht auch an den sinnvoll positionierten realen wie virtuellen Geländern lag, an denen man sich festhalten kann.
Das Tracking-System läuft auf einem eigenen Server und ist in der Lage, bis zu 32 Personen zu verfolgen. Die Ortsdaten werden dann auf die Rucksäcke übertragen, damit die Mitglieder einer Gruppe einander sehen und miteinander interagieren können.
Weil der PC mit Akkus betrieben wird, deren Laufzeit auf 30 Minuten begrenzt ist, mussten bei unseren Rucksäcken zwischendurch neue Batterien eingesetzt werden, was schnell und unauffällig geschah. Es gab dafür keine Unterbrechung.
Und auch wenn wir das Gefühl hatten, lange Wege zurückgelegt zu haben, bewegten wir uns die ganze Zeit in dem rund 200 Quadratmeter großen Raum. Darin kann jede Gruppe eine andere Experience spielen. Zum Start im April 2022 wird neben der Schrumpftour noch die eine zweite Mission angeboten. Weitere sind in Planung.
Ich hatte gedacht, dass man virtuell durch die echte Anlage navigieren kann (also so eine...