Video: Tanktaler ausprobiert

Viele Autokonzerne sammeln heimlich die Daten ihrer Fahrzeuge für meist unbekannte Zwecke. Das Münchner Startup Thinxnet hingegen zeigt, dass die Fahrer mit ihren Autodaten selbst Geld verdienen können.

Video veröffentlicht am
Tanktaler ausprobiert

Lassen sich ältere Autos ohne großen Aufwand und ohne hohe Kosten vernetzen? Mit Hilfe des Tanktaler-Stecker ist dies auf einfache Weise möglich.

Der Stecker wird in eine sogenannte OBD2-Schnittstelle gesteckt. Diese ist bei allen Fahrzeugen seit 2004 vorgeschrieben.

Der Stecker verbindet sich dann automatisch mit dem Server des Münchner Startups Thinksnet.

Anschließend sendet er Daten zu jeder Fahrt wie Geschwindigkeit, Entfernung und Position. Mit Hilfe der App lassen sich die Daten auf das eigene Smartphone herunterladen und visualisieren.

Der Clou: Mit jedem gefahrenen Kilometer und jeder Tankfüllung sammelt man "Tanktaler".

Auch beim Besuch von Partnerunternehmen lassen sich Tanktaler verdienen. Das Auto ist nicht nur vernetzt, man bekommt so gar einige Euro im Jahr dafür, dass man seine Daten hergibt. Schöne neue Autowelt von morgen.

Folgen Sie uns