Video: Razer Enki Pro Hypersense - Hands-on (CES 2022)

Video veröffentlicht am
Razer Enki Pro Hypersense - Hands-on (CES 2022)

Razer hat auf der CES 2022 den Gaming-Stuhl Enki Pro Hypersense vorgestellt. Der Konzeptstuhl wurde in Zusammenarbeit mit D-Box entwickelt und liefert Nutzern haptisches Feedback beim Spielen oder Filmegucken. Dafür sind in der Basis ein kräftiger Akzentuator sowie weitere Vibrationsmotoren eingebaut.

Der Enki Pro Hypersense ist nicht nur ein Stuhl, der vibriert. Dank des Akzentuators sind Bewegungen von bis zu 3,8 cm möglich, es können G-Kräfte von -1 bis +1 simuliert werden. Das merken wir vor allem beim Spielen: Rasen wir mit unserem Auto in Forza Horizon 5 durch die Wüste abseits der Straßen, schleudert uns der Stuhl bei jeder harten Bodenwelle förmlich herum.

Der Stuhl kann aber auch subtiler: So merken wir jeden Schaltvorgang und auch die Unterschiede zwischen den einzelnen Bodenbelägen, auf denen wir fahren. Ein Rennspiel auf dem Enki Pro Hypersense zu spielen, macht tatsächlich wesentlich mehr Spaß.

Dank der D-Box-Optimierung können sich auch Filme und Serien mit haptischem Feedback anschauen lassen, die entsprechend codiert sind - das sind in der Regel alle aktuellen Hollywood-Blockbuster. Bei Spielen liegt die Auswahl aktuell bei circa 100 Games, allerdings können auch Spiele ohne Codierung mit haptischem Feedback gespielt werden - das ist dann allerdings weniger präzise.

Der Enki Pro Hypersense ist aktuell noch ein Konzept, einen Preis und ein Verfügbarkeitsdatum gibt es noch nicht.

Folgen Sie uns