Video: Golem.de fährt mit dem Tesla durch den LVCC Loop
Golem.de hat sich unter Tage begeben und den LVCC Loop ausprobiert. Die Nutzung ist einfach und aktuell noch kostenlos, die Fahrzeiten sind kurz. Das Prinzip ist einfach: Anstatt etwa ein aufwendiges Zugnahverkehrssystem in einer Stadt zu bauen, die keine nennenswerten Zugsysteme aufweist, fahren elektrische Autos von Tesla durch einen schmalen Tunnel.
Das aktuelle System in Las Vegas ist 2,7 km lang und beinhaltet drei Stationen. Die Baukosten liegen der Boring Company zufolge bei 47 Millionen US-Dollar. Die Station der Central Hall ist die einzige unterirdische, die anderen beiden sind oberirdisch. Momentan wird der Tunnel weiter in Richtung der Innenstadt mit den Casinos und Hotels gebaut.
Nach dem Einsteigen fährt der Tesla aus der Parkbucht direkt in den Tunnel. In den Kurven liegt die Geschwindigkeit zwischen 20 und 25 Meilen pro Stunde, was umgerechnet 32 bis 40 km/h sind. Auf den Geraden erreicht das Fahrzeug eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 40 Meilen pro Stunde, also fast 65 km/h. Das fühlt sich in der engen Röhre schneller an als auf einer breiten Straße.
Unfälle sind unserem Fahrer zufolge noch nicht passiert. Falls ein Tesla liegenbliebe, würde ein weiteres Fahrzeug aus einer der anderen Stationen kommen und die Passagiere abholen. Sollte ein Fahrzeug nahe einer Station liegenbleiben, könnten die Passagiere einfach laufen. Unklar ist uns allerdings, was beispielsweise bei einem Brand passieren würde.
Die örtlichen Behörden sind offenbar dennoch von dem System überzeugt: Der Las Vegas Loop soll irgendwann einmal 24 Kilometer lang sein und 51 Stationen umfassen. Dann sollen die Fahrzeuge auch ohne Halt zu ihren Zielen gelangen. Die CES 2022 wird wohl ein eher moderater Stresstest werden: Wegen der Omikron-Variante haben zahlreiche Aussteller und Journalisten ihre Teilnahme abgesagt.
Ja richtig erkannt, das Konzept ist vollkommen absurd.
Bitte verbreite kein Falschwissen, autonomes Fahren wurde für die Tunnel verboten. Das...
Brandschutz? Ich habe weder Markierungen noch irgendwo Notausstiege erkennen können? Was...