Video: Sonos Move ausprobiert (Ifa 2019)

Wir haben den Move ausprobiert, Sonos' ersten Lautsprecher mit Akku, Bluetooth-Zuspielung und Auto-Trueplay.

Video veröffentlicht am
Sonos Move ausprobiert (Ifa 2019)

Sonos hat mit dem Move seinen ersten akkubetriebenen Lautsprecher vorgestellt. Er ist zudem der erste Sonos-Lautsprecher, der eine Zuspielung über Bluetooth erlaubt. Im WLAN-Betrieb stehen Alexa oder Google Assistant als digitale Assistenten bereit, um etwa die Musikwiedergabe über die Stimme zu steuern. Wie bei anderen aktuellen Sonos-Modellen ist Airplay 2 integriert. 

Mit einer Akkuladung soll der Lautsprecher bis zu zehn Stunden am Stück Musik abspielen können. Im Standby-Betrieb sollen bis zu fünf Tage Nutzung möglich sein. 

Eine passende Ladestation ist im Lieferumfang enthalten. Mühelos können wir den Lautsprecher auf der Ladestation postieren oder ihn von dieser abnehmen. Im Lautsprechergehäuse ist eine Griffmulde untergebracht, mit der sich das drei Kilo schwere Gerät bequem über kurze Distanzen tragen lässt. Längere Strecken mögen wir ihn aber nicht herumschleppen. 

Sonos hat den Move für den Außeneinsatz optimiert. Er soll Stürze, Stöße, Regen und Staub schadlos überstehen. Auch hohe Temperaturen etwa unter direktem Sonnenlicht sollen ihm nichts ausmachen. Die Sonos-Lautsprecher unterstützen als Besonderheit mehr als 80 verschiedene Musikstreamingdienste. 

Sonos bringt den Move Ende September für 400 Euro auf den Markt.

Beim ersten Ausprobieren überzeugt der Move von Sonos. Er macht einen stabilen Eindruck und bei einem ersten Klangtest schneidet er gut ab. Die mitgelieferte Ladestation ist besonders sinnvoll, weil dadurch ein bequemer Wechsel zwischen stationärer und mobiler Nutzung möglich ist. 

Folgen Sie uns