Video: Schneller 3D-Drucker vom Fraunhofer IWU - Bericht

Ein 3D-Drucker für die Industrie: Das Fraunhofer IWU stellte auf der Hannover Messe 2019 einen 3D-Drucker vor, der deutlich schneller ist als herkömmliche Geräte dieser Art.

Video veröffentlicht am
Schneller 3D-Drucker vom Fraunhofer IWU - Bericht

Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik hat auf der Hannover Messe 2019 einen extrem schnellen 3D-Drucker vorgestellt. Wie bei einem FDM-Drucker wird Kunststoff in einem Extruder geschmolzen und dann schichtweise ausgebracht. Allerdings bewegt sich der Druckkopf nur auf und ab. Den Rest macht die Plattform, auf der ein Objekt aufgebaut wird. Sie steht auf sechs Beinen, die über Gewindestangen bewegt werden und den Tisch in sechs Achsen bewegen. Er kann bis zu einem Winkel von 45 Grad gekippt werden. Der Drucker verarbeitet anders als die herkömmlichen FDM-Drucker kein Kunststoff-Filament, sondern Granulat, das deutlich günstiger ist. Bis zu 7 kg Material können in der Stunde verarbeitet werden. Ein herkömmlicher FDM-Drucker braucht rund 20 Stunden, um ein Kilogramm Kunststoff auszubringen. Allerdings arbeitete die Maschine auf dem Fraunhofer-Stand auf der Hannover Messe in einem langsamen Modus, weil der Untergrund dort nicht stabil genug ist. Der Drucker ist um einiges teurer als vergleichbar große Geräte, aber er könnte dank seiner hohen Geschwindigkeit auch in der Kleinserienfertigung eingesetzt werden.

ianmcmill 26. Mai 2019

Sieht man da etwas ein "z-wobble"? Zudem, bei den Durchmessern und der Anzahl der...


Folgen Sie uns