1. Seiten: 
  2. 1
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. 12
  8. 13
  9. 14
  10. 15
  11. 16
  12. 17
  13. 18
  1. Fluggerät zur Stromerzeugung - Ampyx

    Fluggerät zur Stromerzeugung - Ampyx

    Das Airborne Wind Energy System ist ein unbemanntes Fluggerät, das elektrischen Strom erzeugen soll. Entwickelt wird es von dem niederländischen Unternehmen Ampyx Power.

  2. Schwimmende Photovoltaik-Anlage - BayWa RE

    Schwimmende Photovoltaik-Anlage - BayWa RE

    Das Energieunternehmen BayWa RE hat ein schwimmendes Solarkraftwerk in den Niederlanden errichtet. Das Video zeigt den Bau der Anlage.

  3. Wochenrückblick KW 15 2020 - Kleines iPhone, keine Gamescom

    Wochenrückblick KW 15 2020 - Kleines iPhone, keine Gamescom

    Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 11. bis zum 17. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.

  1. Apollo 13 - Home Safe (Nasa-Dokumentation)

    Apollo 13 - Home Safe (Nasa-Dokumentation)

    Mit teilweise noch nie zuvor veröffentlichtem, restauriertem Video- und Audiomaterial zeigt diese 30 Minuten lange Nasa-Dokumentation noch einmal den Ablauf der unglücklich verlaufenen Apollo-13-Mission - die für ihre Astronauten bekanntlich trotz allem ein Happy End hatte.

  2. Expedition 63 - Start zur Internationalen Raumstation

    Expedition 63 - Start zur Internationalen Raumstation

    Nasa-Astronaut Chris Cassidy sowie die beiden Roskosmos-Kosmonauten Anatoly Ivanishin und Ivan Vagner sind im April 2020 auf ihre Weltraumreise zur ISS gestartet. Im Video werden die Passagiere und ihre Mission vorgestellt, außerdem der Raketenstart gezeigt.

  3. Hubschrauber fängt Raketenteil - Rocket Lab

    Hubschrauber fängt Raketenteil - Rocket Lab

    Ein Helikopter fängt einen Raketenstufensimulator im Flug auf.

  4. Nasa Aquarius - Auswertung der Salzwasserdaten

    Nasa Aquarius - Auswertung der Salzwasserdaten

    Die Nasa hat mit ihrem Aquarius-Projekt Daten eines ganzen Jahres über den Salzgehalt in den Gewässern und Meeren der Erde sammeln und auswerten können. Im Video zeigt eine dreidimensionale Heatmap-Ansicht des Planeten Fluktuationen der Salinität durch verschiedene Einflüsse.

Stellenmarkt
  1. (Medizin-)Informatikerin / Informatiker - Schwerpunkt ETL und Systemintegration
    Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main
  2. SAP BTP Architect (d/f/m)
    Cognizant Technology Solutions GmbH, deutschlandweit, Remote
  3. (Senior-)Softwareentwicklerin und Softwareentwickler / Architekt (w/m/d)
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), verschiedene Standorte
  4. Projektmitarbeiter (m/w/d) Informations- und Kommunikationstechnik, Haupt- und Personalamt
    Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Waiblingen

Detailsuche


  1. Professor Uwe Schimank über technologischen Fortschritt

    Professor Uwe Schimank über technologischen Fortschritt

    Professor Uwe Schimank im Interview mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung über technologischen Fortschritt und dessen Auswirkungen auf die Berufswelt.

  2. BiBB-Interview mit Professorin Sabine Pfeiffer

    BiBB-Interview mit Professorin Sabine Pfeiffer

    In seiner Serie von Theorie-Interviews spricht das BiBB mit Professorin Sabine Pfeiffer zur Erklärung von Ursachen, Treibern sowie sozialen und ökonomischen Wirkungen des technologischen Fortschritts.

  3. Wochenrückblick KW 14 2020 - Trolle in der Videokonferenz

    Wochenrückblick KW 14 2020 - Trolle in der Videokonferenz

    Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 28. März bis zum 03. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.

  4. Entwicklung der Stickoxid-Emissionen in China - Esa

    Entwicklung der Stickoxid-Emissionen in China - Esa

    Wegen der Corona-Pandemie bleiben Flugzeuge am Boden und stehen Fabriken still. Davon profitiert die Umwelt: Das Video der Esa zeigt, wie die klimaschädlichen Emissionen in China zurückgehen.

  5. Reduktion der Stickoxid-Emissionen über Italien - Esa

    Reduktion der Stickoxid-Emissionen über Italien - Esa

    Wegen der Corona-Pandemie bleiben Flugzeuge am Boden und stehen Fabriken still. Davon profitiert die Umwelt: Das Video der Esa zeigt, wie die klimaschädlichen Emissionen in Italien zurückgehen.

  6. Unbemanntes Flugsystem auf See sicher landen (MaRPAS)

    Unbemanntes Flugsystem auf See sicher landen (MaRPAS)

    Das Projekt "Maritimer RPAS-Betrieb" (MaRPAS) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei See, wurde mit Flugversuchen Mitte Oktober 2018 erfolgreich abgeschlossen. In dieser Reportage erklärt und demonstriert das DLR die Anwendungsgebiete seiner unbemannten Erkundungsflugsysteme.

  1. Wochenrückblick KW 13 2020 - Gegen Combine und Corona

    Wochenrückblick KW 13 2020 - Gegen Combine und Corona

    Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 21. bis zum 27. März 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.

  2. Star Trek Der Film - Früher Kinotrailer von 1979

    Star Trek Der Film - Früher Kinotrailer von 1979

    Eine frühe 35mm-Version des Kinotrailers zum ersten Star-Trek-Film, die weder restauriert, noch final bearbeitet wurde.

  3. Star Trek Der Film - Trailer (Director's Edition)

    Star Trek Der Film - Trailer (Director's Edition)

    Für die Director's Edition von Star Trek: Der Film wurden nicht nur herausgeschnittene Szenen eingefügt oder bestehende umgearbeitet, sondern auch ganz neue Effektsequenzen nach alten Konzepten neu gedreht, die vorher nicht realisiert werden konnten.

  4. Star Trek Der Film - Trailer

    Star Trek Der Film - Trailer

    Am 27. März 1980 ist Star Trek: Der Film in deutschen Kinos erschienen. Es war das erste Abenteuer der Crew um Captain James Tiberius Kirk, das von Paramount Pictures für die große Leinwand produziert wurde.

  5. Esa Pressekonferenz zur Verschiebung des Exomars Rover

    Esa Pressekonferenz zur Verschiebung des Exomars Rover

    Esa Chef Jan Wörner und der Chef für die Erkundung des Weltraums gaben eine Pressekonferenz zum Status der europäischen Marsmission.

  6. New Glenn - Blue Origin erklärt BE-3U-Antriebe

    New Glenn - Blue Origin erklärt BE-3U-Antriebe

    Blue Origin bringt uns im Video auf den neuesten Stand der Entwicklung seiner beiden BE-3U-Antriebe der mehrstufigen New-Glenn-Trägerrakete.

  7. Schiffssteuerungssytem AI Captain - IBM

    Schiffssteuerungssytem AI Captain - IBM

    AI Captain ist ein KI-System, das ein Schiff autonom steuern soll. Damit ausgerüstet soll ein Trimaran im September 2020 autonom auf der Route der Mayflower über den Atlantik segeln.

  8. Mayflower Autonomous Ship - Projektvorstellung

    Mayflower Autonomous Ship - Projektvorstellung

    Im September 2020 soll ein Schiff autonom den Atlantik auf der Route der historischen Mayflower überqueren. Das Video stellt das Projekt vor.

  9. Axiom zeigt eigene Raumstation (Animation)

    Axiom zeigt eigene Raumstation (Animation)

    Axiom will mithilfe der ISS eine eigene Raumstation aufbauen. Die Animation im Video zeigt, wie das Projekt einmal aussehen und wie es im Weltraum an die ISS angedockt realisiert werden soll.

  10. Nasa erklärt Funktionsweise des Dragonfly-Quadrocopters

    Nasa erklärt Funktionsweise des Dragonfly-Quadrocopters

    Das animierte Video erklärt detailliert technische Funktionsweisen des Dragonfly-Quadrocopters, mit dem die Nasa den Saturnmond Titan erforschen möchte. Dabei werden auch chemische Vorgänge beleuchtet, deren Auswertung Daten über die Beschaffenheit und mögliche Bewohnbarkeit von Titan liefern sollen.

  11. Neuartiger Wasserstofftank des HZG - Bericht

    Neuartiger Wasserstofftank des HZG - Bericht

    Forscher am HZG haben eine Technik für Wasserstofftanks in Autos entwickelt. Thomas Klassen erklärt, wie sie funktioniert.

  12. New Glenn - Konstruktion des wiederverwendbaren Tanks

    New Glenn - Konstruktion des wiederverwendbaren Tanks

    Blue Origin zeigt den Aufbau eines wiederverwendbaren Treibstofftanks seiner New-Glenn-Trägerrakete in Cape Canaveral.

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. 12
  8. 13
  9. 14
  10. 15
  11. 16
  12. 17
  13. 18
Folgen Sie uns