Die Nasa gibt einen Einblick in die Testverfahren, denen sich der Mars-Rover unterziehen muss.
Der Roboterhund Spot arbeitet in Neuseeland als Hundeersatz.
Das alte Logo schmückt die neue Falcon-9-Rakete, die zur ISS starten soll.
Auf der Webseite von SpaceX können Interessierte einen Eindruck davon bekommen, wie ein manueller Flug funktionieren würde.
Bill Gates erläutert, wieso die Suche nach einem Impfstoff für Corona kompliziert ist.
Der Microsoft-Gründer erklärt, wie Impfstoffe Millionen Menschenleben retten können.
Breeze Technologies hat kleine Sensoren entwickelt, mit denen die Luftqualität in Städten flächendeckend und in hoher Auflösung gemessen werden soll. Das Video stellt das Hamburger Startup vor.
Die Ideen des Studios kamen unter die Top 10 der 3D Printing Centennial Challenge der Nasa für ein Mars-Habitat.
Erster Testflug des neuen chinesischen Raumschiffs und Generalprobe für den Start der neuen chinesischen Raumstation Tiangong-3.
Per Drohne findet das System freie Parkplätze und navigiert das Fahrzeug dorthin und parkt es ein.
Im Vakuumbehälter sollen Spulen das Plasma im Inneren des Reaktors stabil halten.
Ist das eine Drohne? Ein Pilot der US-Marine hat nicht zu identifzierendes Objekt im Flug gefilmt.
Das Video wurde von einem US-Marineflieger aufgenommen. Das Objekt, das es zeigt, konnte bisher nicht identifiziert werden.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 18. bis zum 24. April 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Vindby war der erste Offshore-Windpark überhaupt. 2017 wurde er nach 25 Jahren Betrieb stillgelegt. Das Video zeigt den Abbau.
Das niederländische Unternehmen Ampyx Power entwickelt ein fliegendes Windkraftwerk. Das Video stellt das Konzept vor.