Mit der Touch Time will ein ehemaliger Manager der Uhrenmarke Fossil eine Armbanduhr entwickeln, die mit einem Touchscreen ausgerüstet ist. So können nicht nur Zifferblätter gewechselt sondern auch zwischen den fest eingebauten Apps gewechselt werden. Eine Anbindung an Smartphones und Tablets ist hingegen nicht vorgesehen.
Der Kickstarter-Trailer zeigt die Vision hinter der Virtual-Reality-Brille Oculus Rift, die spezifisch für Spiele entwickelt wird. John Carmack stellte Golem.de auf der E3 2012 bereits einen frühen Prototyp der Brille vor.
Mit der Strata wollen ehemalige Fossil-Manager eine Smartwatch mit Anbindung an iOS- und Android auf den Markt bringen, die teilweise die Informationen des Smartphones nutzt, die dem Anwender am Handgelenk präsentiert werden können.
Tanya Markopw erkärt die Funktion von MMT und welche Ergebnisse sie in ihrem Projekt mit Probanden mit Rückmarksverletzungen mit dem MMT erzielt hat.
Google zeigt beim Google IO 2012 eine vorläufige Variante von Project Glass. Die Explorer Edition der Datenbrille steht Entwicklern, die an der Veranstaltung teilgenommen haben, ab Anfang 2013 zum Ausprobieren bereit. Allerdings nur, wenn sie das Gerät zum Preis von 1.500 Dollar vorbestellen und in den USA leben.
Als Teil der Live-Demo von Project Glass beim Google IO 2012 sind Fallschirmspringer mit der Datenbrille auf einem Dach gelandet. Der Absprung samt anschließenden Sportaktivitäten und Ankunft auf der Keynote-Bühne waren per Videostream aus Sicht der Brillenträger zu sehen.
Ubisofts virtueller Sporttrainer geht in die dritte Runde. Your Shape Fitness Evolved 2013 erscheint erstmals nicht nur für Xbox 360, sondern auch für Wii U.
Träger der Cookoo-Smartwach können auf dem Zifferblatt sehen, ob eine neue E-Mail, ein Tweet oder eine Facebook-Nachricht eingegangen ist. Die Uhr steht mit dem Handy des Benutzers per Bluetooth in Verbindung und kann außerdem vibrieren und piepen. Die Finanzierung erfolgt über Kickstarter.
Nike und Microsoft entwickeln zusammen das Fitnessprogramm Nike Kinect Training für Xbox 360. Auf der E3 2012 wurde das Projekt erstmals vorgestellt.
Google erprobt nach eigenen Angaben bereits seine Computerbrille, mit der in das Sichtfeld des Anwenders Zusatzdaten aus dem Internet eingeblendet werden können. Darüber hinaus lässt sich mit der Brille telefonieren, fotografieren und filmen. In einem Konzeptvideo simuliert Google, wie der den Alltag mit den Google Glasses einmal aussehen könnte.
Die Runkeeper-Smartphone-App kann mit dem Polar-Wearlink-Transmitter und dem Wahoo-Herzfrequenzmonitor verbunden werden. So können Sportler beim Joggen ihren Puls messen und anschließend auswerten lassen.
Die Smartwatch von Sony Ericsson kann Anrufe, SMS und Nachrichten aus sozialen Netzwerken anzeigen. Zudem kann der Mediaplayer gesteuert werden. Die Smartwatch kann aber auch einfach nur als Armbanduhr dienen. Das Smartwireless Headset Pro ist ein Bluetooth-Stereo-Headset, in das ein Mp3-Player eingebaut ist. Das Gerät hat eine Micro-SD-Card und verfügt über ein FM-Radio.
Das Electronic Drum Machine Shirt ist eine voll funktionsfähige Rhythmusmaschine, die auf einem T-Shirt angebracht ist.
Ubisoft veröffentlicht Your Shape Fitness Evolved 2012 für die Xbox 360. Das Sportspiel mit Bewegungssteuerung funktioniert nur in Verbindung mit einem Kinect-Sensor.
Your Shape: Fitness Evolved 2012 für die Xbox 360 erscheint am 10. November 2011 im Handel. Das Sportspiel von Ubisoft soll ausgeglichenes Heimtraining vor dem Kinect-Sensor ermöglichen.
Die Videobrille Eyez von Zioneyez soll das aufnehmen, was ihr Träger gerade sieht. Das 720p-Videomaterial kann nicht nur gespeichert, sondern auch auf ein Smartphone übermittelt und von dort aus ins Internet gestreamt werden. Noch ist die Eyez in der Finanzierungsphase - aber das notwendige Kapital ist bereits aufgebracht worden.
Mayafit soll der erste digitale Fitnesstrainer sein, der die Vorzüge eines persönlichen Trainers allen Personen, die in einem Fitnesscenter trainieren, zugänglich macht.
Das Under Armour E 39 ist ein T-Shirt, das die Vorgänge im Körper des Athleten aufzeichnen soll. Damit sollen Erkenntnisse über das Trainingsverhalten gewonnen werden.
Der Hersteller Liquid Image zeigt auf der CES 2011 eine Skibrille mit einem eingebauten Camcorder.
Intelligente Kleider sollen für gute Stimmung ihrer Träger sorgen. Sie messen deren Körperdaten. Daraus wird die Stimmung errechnet und dann Inhalte auf die Kleidung übertragen, die den Träger positiv beeinflussen.