Android hat über die Jahre seine Logo angepasst.
Das Mi 9T Pro von Xiaomi ist eines der ersten Smartphones, das der chinesische Hersteller offiziell in Deutschland anbietet. Im Test überzeugt das Gerät durch sehr gute Hardware zu einem verhältnismäßig geringen Preis.
Behebt das Fairphone 3 die Mängel der Vorgänger? Wir haben es getestet.
Wir haben das Fairphone 3 in unter zehn Minuten komplett zerlegt.
Die Timer-App lässt einen virtuellen Baum wachsen, wenn Nutzer das Smartphone bewusst ignorieren.
Xiaomi zeigt die Funktion der Pop-Up-Kamera im Video.
Motorola hat das One Action vorgestellt. Das Mittelklasse-Smartphone hat eine Actionkamera eingebaut, die mit einem 117 Grad großen Weitwinkel und einer digitalen Bildstabilisierung versehen ist. Das One Action hat eine gute Mitteklasseausstattung und kostet 260 Euro.
13 Module können beim Shift6m und Shift5me ausgetauscht werden - darunter auch das Display.
Das neue Modell hat eine digitale Lünette und ist künftig in zwei Größen und wahlweise mit LTE-Zugang erhältlich.
Google zeigt die Gesichtserkennung und Gestensteuerung auf dem Pixel 4. Beide Funktionen verwenden Radartechnik.
Mediatek zeigt den Helio G90T, ein SoC für Gaming-Smartphones.
Das Zenfone 6 fällt durch seine Klappkamera auf, hat aber auch abseits dieses Gimmicks eine Menge zu bieten, wie unser Test zeigt.
Das Xperia 1 eignet sich dank seines breiten OLED-Displays hervorragend zum Filmeschauen. Im Test zeigt Sonys neues Smartphone aber noch weitere Stärken.
Oppo hat mit der Underscreen Camera (USC) eine neue Technologie vorgestellt, mit der eine Frontkamera unter dem Display verbaut werden kann.
Das Red Magic 3 richtet sich an Gamer - dank der Topausstattung und eines Preises von nur 480 Euro ist das Smartphone aber generell lohnenswert.
Der Zenscreen Touch ist ein 15,6-Zoll-Bildschirm zum Mintnehmen. Per USB Typ-C wird er an Notebooks oder Smartphones angeschlossen. Der eigene Akku soll die Laufzeit verbessern.
Das Axon 10 Pro mit seiner Dreifachkamera und dem Snapdragon 855 ist ein Geheimtipp in der Android-Oberklasse.
Das Honor 20 Pro ist das neue Oberklasse-Smartphone der Huawei-Tochter. Als Besonderheit gibt es eine Vierfachkamera, um für möglichst viele Objektivsituationen gewappnet zu sein. Hinweis vom Hersteller: "Bei den gezeigten Geräten der Honor-20-Serie handelt es sich um Demoversionen, die sich in Aussehen und Funktion von der finalen Version unterscheiden können."
Das Oneplus 7 Pro hat uns im Test mit seiner guten Dreifachkamera, dem großen Display und einer gelungenen Mischung aus hochwertiger Hardware und gut laufender Software überzeugt.
Asus will das Zenphone 6 ab 560 Euro in Deutschland verkaufen.
Das Zenfone 6 von Asus hat eine ungewöhnliche Kamera: Sie lässt sich mit Hilfe eines Motors nach vorne klappen und als Frontkamera verwenden.
Das zweite Android-One-Smartphone von Motorola heißt One Vision. Es hat eine 48-Megapixel-Kamera von Samsung, die vor allem auf gute Aufnahmen bei schwachem Licht optimiert wurde. Das Smartphone mit dem 7:3-Display kommt Ende Mai 2019 für 300 Euro auf den Markt.
Oneplus führt die Robustheit der ausfahrbaren Frontkamera auf ungewöhnliche Weise vor.