Muwa ist ein Quadrocopter, der außer fliegen auch rollen und schwimmen kann. Das Video zeigt die verschiedenen Bewegungsmodi des Roboters.
Ein neuer Roboter der Tokioter Universität reagiert noch schneller bei Schere, Stein, Papier als sein Vorgänger. Ziel des Projekts ist, ein System zur Steuerung der Kooperation von Mensch und Roboter mit einer sehr kurzen Reaktionszeit zu entwickeln.
Gimball ist eine Drohne, die an der EPFL entwickelt wurde. Sie kommt ohne Sensorik für die Hinderniserkennung aus. Eine Kollision etwa mit einem Baum kann ihr nichts anhaben.
Bo und Yana sind zwei Lernroboter. Mit ihnen sollen Kinder ab fünf Jahren die Grundzüge der Informatik erlernen.
Im Rundenstrategiespiel Xcom Enemy Within treten Spieler nicht mehr nur gegen Aliens, sondern auch die skrupellose Organisation Exalt an.
Community-Managerin Abbie Heppe spricht auf der Messe EB Expo Arena über Titanfall und zeigt Spielszenen aus dem Mech-Actionspiel. Begleitend dazu kommen auch Entwickler von Respawn zu Wort.
Das US-Unternehmen Boston Dynamics hat einen weiteren Laufroboter vorgestellt: Wildcat wird von einem Verbrennungsmotor angetrieben und schafft auf ebener Strecke eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 26 Kilometern pro Stunde.
M-Blocks sind kleine Schwarmroboter, die sich zu einem großen Roboter organisieren sollen. In dem Video erklären die Entwickler vom MIT das Konzept.
Wissenschaftler aus Chicago haben eine robotische Beinprothese entwickelt, die wie ein echtes Bein über Signale aus dem Gehirn gesteuert wird. Das Video erklärt die Funktionsweise.
Das Mech-Actionspiel Armored Core: Verdict Day erscheint am 27. Oktober 2013 für Playstation 3 und Xbox 360.
2014 erscheint ein Remake des Paul-Verhoeven-Films Robocop aus dem Jahr 1987. In der Neufassung von Regisseur José Padilha spielen unter anderem Samuel L. Jackson, Gary Oldman und Michael Keaton mit.
Capcoms Lost Planet 3 ist ein solider, aber monotoner Third-Person-Shooter. Zum Positiven gehören die spannende Story und die Mech-Ego-Perspektive. Gegner, Gameplay und Szenerien wiederholen sich allerdings immer wieder.
Die fast sechs Minuten lange Gameplay-Demo von Xcom: Enemy Within wurde zum ersten Mal auf der Gamescom 2013 gezeigt. Designer Ananda Gupta erklärt seine Züge im Rundenstrategiespiel, das die Geschichte von Enemy Unknown fortsetzt.
Seeker und Mechtoid stellen sich dem Spieler in Enemy Within als neue Gegner entgegen. Aber auch die Menschen haben in der Erweiterung von Xcom: Enemy Unknown zusätzliche Waffen entwickelt.
Robosimian ist ein Roboter nach dem Vorbild eines Affen. Er soll bei der Robotics Challenge der Darpa antreten.
Electronic Arts und Respawn Entertainment präsentieren auf der Gamescom 2013 eine neue Gameplay-Demo des Actionspiels Titanfall für Xbox One, PC und Xbox 360.
Der Miniroboter MSU Tailbot läuft nicht nur, er springt auch über sehr hohe Hindernisse. Das Video stellt den Roboter vor.
Moritz Simon Geist hat seinen Drumroboter MR-808 nach dem Vorbild des Drumsynthesizers TR-808 der Firma Roland gebaut. Golem.de konnte den Künstler bei einem Auftritt mit der Installation filmen.
Skysweeper ist ein Roboter, der sich an frei hängenden Seilen und Kabeln entlanghangeln kann. Stromnetzbetreiber sollen ihn dazu einsetzen, Überlandleitungen zu inspizieren.
Der humanoide Roboter Kirobo wurde dafür konzipiert, dem Astronauten Koichi Wakata während seines Aufenthalts auf der Raumstation ISS Gesellschaft zu leisten. Mit seinem Start ins All am 4. August 2013 ist er der erste sprechende Roboter auf einer interstellaren Mission in der Geschichte der Raumfahrt. Er ist in der Lage, auf einfache Fragen zu antworten und gibt sogar Auskunft über seine Träume und Hoffnungen für die Zukunft. Kirobo ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen dem Research Centre for Advanced Science and Technology (RCAST) der Universität Tokio und Toyota.
Daler ist ein Roboter, der fliegen und gehen kann. Auf dem Boden nutzt er seine Flügel als Antrieb.
Capcom klärt uns im Video von Lost Planet 3 über die Risiken des Erfrierens auf. Das Actionspiel lässt Soldaten und Science-Fiction-Piraten auf einem Eisplanet gegeneinander kämpfen. Mittendrin tummeln sich außerdem riesige Monster.
HyQ ist ein vierbeiniger Roboter aus Italien. Die Entwickler haben einen Reflex-Algorithmus für ihn entwickelt, der verhindern soll, dass HyQ über ein Hindernis stolpert.
Crabster CR200 ist ein Unterwasserroboter nach dem Vorbild einer Krabbe - nur viel größer. Das Video zeigt die ersten Tests mit dem Roboter im Meer.
E-Skin ist eine Haut aus Polymer mit integrierten Sensoren und Leuchtdioden. Wird die Haut berührt, leuchten die Dioden. An der Helligkeit ist zu erkennen, wie stark die Berührung ist.