Video: Lenovo Yoga Book C930 mit E-Ink-Display ausprobiert (Ifa 2018)

Ein Convertible mit E-Ink-Display - das Yoga Book C930 ist ein Hingucker, aber wie bedient es sich? Wir haben es ausprobiert.

Video veröffentlicht am
Lenovo Yoga Book C930 mit E-Ink-Display ausprobiert (Ifa 2018)

Einmal klopfen und schon öffnet sich das neue Yoga C930 von Lenovo. Das Convertible hat anstatt einer Tastatur-Einheit einen zweiten Bildschirm mit E-Ink-Display. Auf ihm können Nutzer kurze Notizen und Grafiken erstellen oder auf einer virtuellen Tastatur schreiben.

Der Tastenanschlag wird visualisiert, was beim Tippen hilft und trotz der trägen E-Ink-Technologie gelingen Eingaben zwar ungewöhnlich aber gut. Anders ist es beim Zeichnen mit dem  Stift, hier hakelte es des Öftere.

Während das untere Display mit FullHD auflöst ist, stehen auf dem oberen IPS-Display 2560x1600 Pixel zur Verfügung. Im Inneren des Gerätes arbeiten ein Intel Core i5 oder m3 Prozessor auf Kaby-Lake Basis und 4 Gigabyte Arbeitsspeicher.

Lenovo will das Yoga Book C930 ab 1200 Euro im Novemver auf den Markt bringen.

Folgen Sie uns