Video: Thinkpad X1 Carbon Gen6 - Test
Wir testen das Thinkpad X1 Carbon Gen6, das neues Business-Ultrabook von Lenovo. Erstmals verbaut der chinesische Hersteller ein HDR-Display und einen neuen Docking-Anschluss für die Ultra Docking Station.
Das Thinkpad X1 Carbon gibt es mittlerweile in der sechsten Generation. Erstmals spendiert Lenovo seinem Business-Ultrabook ein HDR-Display, das besonders hell ist und tolle Farben zeigt.
Das Gehäuse des Carbon fällt für ein 14-Zoll-Gerät extrem kompakt aus, ältere Modelle wie das der dritten Generation sind deutlich größer. Die Abluft wird weiterhin rechts hinausgepustet, dort befindet sich auch eine USB-Buchse.
Links verbaut Lenovo zwei Thunderbolt 3 und einen proprietären Dockinganschluss sowie HDMI. Der Micro-SD-Kartenleser befindet sich wie gehabt hinten und ist nur erreichbar, wenn das Display zugeklappt wird.
Der SIM-Slot setzt installierte Antennen voraus, die Lenovo ärgerlicherweise nur verlegt, wenn wir das LTE-Modem gleich dazukaufen. Im Inneren des Thinkpad X1 Carbon stecken ein aktueller Quadcore-Prozessor, bis zu 16 GByte verlöteter RAM und ein M.2-Kärtchen mit bis zu 1 TByte. Lenvovo bietet leider nicht die aktuelle WLAN-Option von Intel an.
Beim Display haben wir die beiden 1440p-Versionen verglichen: Die eine ist matt, zeigt eher blasse Farben und leuchtet ausreichend hell. Das HDR-Pedant brilliert mit sattem Kontrast und strahlt förmlich. Dafür spiegelt es stark und die Beschichtung erzeugt ein Wellenmuster.
HDR-Serien wie Star Trek Discovery sehen auf dem HDR-Display toll aus, zumindest wenn es dunkel ist. Dank 57 Wattstunden überzeugt die Laufzeit des Thinkpad X1 Carbon, bei gleicher Helligkeit halten beide weit über 10 Stunden durch. Lenovo verkauft das Business-Ultrabook ab 1.750 Euro.