Video: HP Z2 Mini Workstation - Test
Die Z2 Mini Workstation G3 kann uns im Test überzeugen - und das nicht als sehr schnelle Maschine, sondern als gut durchdachtes Gesamtkonzept.
HPs Z2 Mini Workstation ist ein potenter, wenn auch nicht gerade preiswerter Komplett-PC. Die Workstation wiegt nur knapp zwei Kilogramm und kann damit sehr gut hinter einem Monitor oder unter einem Tisch hängend angebracht werden. Die Anschlussvielfalt der Z2 Mini Workstation ist durchschnittlich gut. Wir bekommen zwei USB-3.0-Buchsen und zwei USB-Typ-C-Anschlüsse an der Rückseite geboten. An der Gehäuseseite sind zwei weitere USB-A-Ports angebracht.
Uns gefällt das einfach zu öffnende System: Überall lassen sich Komponenten aufklappen und austauschen. Erfreulich ist, dass trotz des kleinen Formfaktors Platz für ein 2,5-Zoll-Laufwerk ist, das per Standard-Sata-Kabel angeschlossen wird.
In unserem Testmuster steckt ein Intel Xeon E3-1245 v5 mit vier Kernen und Hyperthreading. Dieser Prozessor ist mit seinen 3,5 GHz schnell genug, um Videoprojekte in einer akzeptablen Zeit zu rendern. Einen Teil davon übernimmt auch die Quadro-M620-Grafikkarte. Für einen weiteren Test haben wir ein komplexes 3D-Modell im Open-Source-3D-Editor Blender bearbeitet.
Das Rotieren, Skalieren und Bewegen der komplexen Darstellung ist kein Problem. Im Live-Rendering lässt sich das Modell innerhalb von 240 bis 300 Millisekunden erneut berechnen, wenn wir die Kameraansicht ändern.
Auch ältere Spiele sind mit Einschränkungen spielbar; geht es allerdings an neuere Titel in höheren Details, wird das Spielerlebnis schnell ruckelig. Dafür bleibt das System stets schön leise.
Mit 85 Watt unter Volllast und 21 Watt ist die Workstation zudem recht stromsparend ausgelegt. Mit über 1.000 Euro ohne Mehrwertsteuer in der Grundversion ist das System allerdings nicht ganz preiswert. Unser Testmuster brachte es mit Xeon-Prozessor, aber ohne Wi-Fi, gar auf 1.700 Euro. Allerdings zahlen Kunden hier das ausgeklügelte und sehr gut konstruierte Gesamtsystem und nicht nur die reine Leistung. Als leiser und schneller Bürorechner mit Intel Core i5 und WLAN-Karte eignet sich das System perfekt.
Aha, und HP soll da jetzt Xeons drin verbauen? Das kommt natürlich günstiger...