Video: Fahrassistenz beim eGolf ausprobiert
Der elektrische Golf ist zwar nur ein Auto der Kompaktklasse. Er verfügt aber inzwischen über Assistenzsysteme, die früher der Oberklasse und oberen Mittelklasse vorbehalten waren.
Im Infotainment-System lassen sich die zahlreichen Funktionen aktivieren: ein Abstandsregeltempomat, ein Umfeldbeobachtungssystem mit Notbremsung, ein Spurhalteassistent mit adaptiver Spurführung, eine Verkehrszeichenerkennung und eine Müdigkeitserkennung.
Auf der Autobahn fährt der E-Golf mit eingestellter Geschwindigkeit auf seiner Spur und lenkt selbstständig.
Nach 12 Sekunden gibt es eine erste Warnung. Der Fahrer soll wieder das Lenkrad übernehmen.
Nach weiteren 15 Sekunden gibt es mehrere Pieptöne und eine neue Warnung im Display. Dann gibt es zunächst einen kurzen Bremsimpuls, bevor der Nothalt eingeleitet wird.
Sehr angenehm ist auch der Stauassistent. Der E-Golf bremst und fährt selbstständig wieder an. Allerdings braucht er die ganze Fahrspur, obwohl er auf gerader Strecke problemlos in der Mitte fahren könnte.