Video: Technik mieten bei Media Markt und Ottonow - Test
Ottonow und Media Markt vermieten seit einiger Zeit Technik. Wir haben uns einen Videoprojektor ausgeliehen und waren zufrieden.
Media Markt und der Otto-Versand bieten seit knapp einem halben Jahr einen Mietservice für Technik. Die beiden Portale unterscheiden sich stark. Otto bietet unter dem Namen Ottonow rund 100 Artikel an, von der Waschmaschine bis zum Gaminglaptop. Die Preise der Geräte rangieren zwischen 9,99 und 11 9,99 Euro. Die Leihfrist muss mindestens drei Monate betragen.
Die Seite wirkt sehr aufgeräumt und übersichtlich, eine FAQ-Sektion gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Service. Wir haben kurzerhand einen Videoprojektor gemietet. Der Bestellvorgang war simpel - als Zahlungsmethoden werden Paypal und Kreditkarten akzeptiert. Schon drei Tage später konnten wir das Gerät auspacken. Es handelte sich eindeutig um Neuware.
Auch Media Markt vermietet Technik über das Netz - hat aber rund 500 Artikel im Angebot. Hier gibt es zwar keine Waschmaschinen, aber zum Beispiel VR-Headsets und Drucker. Auf der Seite ist nicht klar erkennbar, was zu welchen Konditionen vermietet wird. Grundsätzlich kann man aber davon ausgehen, dass der Mietpreis bei ca. 10 Prozent des Kaufpreises liegt. Die minimale Leihdauer liegt bei einem Monat. Auch hier mieteten wir einen Beamer.
Wir wurden zum Portal Grover umgeleitet, das die Abwicklung der Vermietung für Media Markt übernimmt. Der Bestellvorgang gestaltete sich einfach, als Zahlungsmethoden werden ebenfalls nur Paypal und Kreditkarten akzeptiert. Bis wir den Projektor in den Händen hielten, dauerte es aber 9 Tage. Wir nutzten beide Geräte intensiv als TV-Ersatz in Raucherwohnungen. Als die Rücksendefrist näherkam, schickte uns Ottonow eine E-Mail mit Rücksendeschein und Informationen. Die Geräte müssen über eine Hermes-Filiale zurückgesandt werden.
Bei Grover lag der Rücksendeschein mit Informationen zum Vorgang gleich dem Paket bei, das fanden wir sehr praktisch. Hier übernimmt DHL die Logistik.
Probleme gab es bei keinem der beiden Unternehmen, unsere Beamer wurden anstandslos zurückgenommen und der Service stimmte ebenfalls.
Fazit
Es kann sich durchaus lohnen, Technik über das Netz zu mieten. Da sich aber die Mindestlaufzeiten und damit auch die Preise bei Ottonow und Media Markt stark unterscheiden, sollte man im Einzelfall abwägen, welches Angebot günstiger ist. Auch ein Blick in die AGB ist angebracht, Ottonow versichert seine Geräte nicht, Media Markt zu 50% Schadenssumme.
Eine angepasste Haftpflichtpolice ist also sinnvoll. Wer sein Leihgerät kaufen möchte, kann dies nur bei Media Markt tun. Dafür ist Ottonow bei längeren Laufzeiten mitunter günstiger. Eine eindeutige Empfehlung für eines der Portale können wir daher nicht abgeben.