Video: Touch-Projektoren von Bosch angesehen (CES 2019)
Die Projektoren von Bosch erlauben es, das projizierte Bild als Touch-Oberfläche zu verwenden. Das ergibt einige interessante Anwendungsmöglichkeiten.
Bosch Sensortec hat auf der CES gleich zwei interessante Projektionslösungen vorgestellt. Pai ist für die Küche gedacht und soll beim Kochen helfen. Der Laserprojektor BML100PI hingegen kann in einem Schrank zum Einsatz kommen.
Die Grundidee dabei ist, dem Nutzer zum einen nützliche Informationen bereitzustellen. Zum anderen sollen die projizierten Schaltflächen es ermöglichen, direkt auf Webdienste zuzugreifen - etwa um eine Reinigung zu beauftragen, wenn das letzte T-Shirt aus dem Schrank genommen wurde. Der BML100PI verwendet Laser, weshalb das Bild immer scharf ist. Für mehrere Ebenen im Schrank wird also nur ein Projektor benötigt. Zudem erkennt das Gerät, wenn der Nutzer auf eine projizierte Schaltfläche tippt.
Der Pai ist für die Montage unterhalb eines Küchenschrankes gedacht. Auch er wirft ein Touch-Projektionsbild auf eine Oberfläche, verwendet dafür aber DLP. Der Pai erkennt beispielsweise Zutaten und gibt Ideen für Rezepte.
Nutzer können beispielsweise ein Steak unter den Projektor legen; dieser errechnet dann das Gewicht und gibt an, wie lange das Fleisch gebraten werden sollte. Der Pai kann auch verwendet werden, um vernetzte Bosch-Haushaltsgeräte zu bedienen. Das Betriebssystem basiert auf Android, weshalb auch andere Apps verwendet werden können.
Der Pai soll Ende 2019 zunächst in China auf den Markt kommen. Erste Produkte mit dem BML100PI sollen im Jahr 2020 erscheinen.