Wissenschaftler am Institut für Computergraphik der Technischen Universität Braunschweig haben jetzt ein Verfahren entwickelt, um aus einzelnen Fotos bewegte Szenen zu erzeugen.
An der Universität Washington wurde eine Videoverarbeitungstechnik entwickelt, mit der Videos durch Fotoaufnahmen der gleichen Szene deutlich verbessert werden können. Dennoch bleiben Glanzlichter und wechselnde Beleuchtungen erhalten.
MIT-Wissenschaftler haben eine neue Bildschirmtechnik entwickelt, die auch Betrachtungswinkel und Lichtverhältnisse berücksichtigt.
Flugzeug soll das SpaceShipTwo auf 15 km Höhe befördern. Virgin Galactic hat einen weiteren großen Schritt in Richtung des kommerziellen und privaten Weltraumtourismus gemacht.
Wissen Sie, wie sicher die Straßen sind, auf denen Sie morgens zur Arbeit oder Ihre Kinder zur Schule fahren? In den USA haben Wissenschaftler ein Internetangebot aufgesetzt, das Verkehrsteilnehmer über Unfallschwerpunkte informiert.
Golem.de im Gespräch mit dem Entwickler des Online-Screen-Readers WebAnywhere. WebAnywhere ist ein webbasierter Screen Reader, der Blinden und Sehbehinderten den Internetzugang von jedem beliebigen Rechner ermöglichen soll.
Erster Wechsel zwischen verschiedenen virtuellen Welten: IBM und Linden Lab zeigen den ersten Teleport von einem Second-Life-Testserver auf einen OpenGrid-Testserver.
Pleo ist ein vom Unternehmen Ugobe entwickelter Roboter in Gestalt eines Dinosauriers.
Ein neues Herstellungsverfahren der Nano-Technologie soll bei IBM künftig für schnellere und sparsamere Prozessoren sorgen. John Kelly, IBM Senior-Vize-Präsident Technology and Intellectual Property, über Airgap.