Mit der Veröffentlichung von Pure Chess am 16. April 2014 erscheint das plattformübergreifende Schachspiel nun auch für die PS4. Der Titel erschien am 20. März bereits für den Nintendo 3DS und die Wii U.
Das Samsung Galaxy Note Pro 12.2 ist ein Tablet im praktischen Din-A4-Format. Im Test stellt sich das Gerät als besonders praktisch für Schüler und Studenten heraus.
Das Lumia 2520 ist Nokias erstes Tablet mit Windows RT. Das helle Display, ein LTE-Modem, genügend Leistung und eine gute Akkulaufzeit gefallen uns. Einzig das Betriebssystem schränkt manchmal ein.
Hearthstone zu spielen kostet nichts - wer das gelungene Sammelkartenspiel von Blizzard aber eine Zeit lang spielt, dürfte dem Drang, sich mehr Karten kaufen zu wollen, nur schwer widerstehen.
Das Snakebyte-Vyper ist Android-Tablet und Spielekonsole zugleich. Die schwache Hardware und das schlecht angepasste Betriebssystem haben uns aber den Spaß am Spielen verdorben.
Im Hands on zum Bay-Trail-Tablet von Schenker bekommen wir auf der Cebit 2014 bereits einen guten ersten Eindruck von dem flotten Windows-8.1-Tablet.
N-Fusion stellt das Action-Weltraumspiel Space Noir vor, in dem der Kopfgeldjäger Hal Markham eine Verschwörung aufdeckt.
Mit Carplay integriert Apple iPhone und iPad als iOS-Kopiloten in die Mittelkonsole von Volvo-Autos. Der Trailer zeigt Apple Carplay in Aktion.
AMD zeigt auf dem Mobile World Congress 2014 in Barcelona einen Prototyp seiner Tablet-Plattform.
Das dystopische Indiegame Forma 8 von Mixed Bag erscheint auf Playstation 4, PS Vita, Wii U, PC, Mac und Linux und erinnert beim ersten Blick an eine Mischung aus Limbo und Insanely Twisted Shadow Planet.
Das Lenovo Miix 2 ist ein 8 Zoll großes Tablet mit Windows 8.1. Vor allem das Display und die Akkulaufzeit wissen zu gefallen. Die schlechte Verarbeitung trübt aber das Gesamtbild.
Nach den tragischen Events der ersten Episode von The Walking Dead - Staffel 2, zieht es Hauptdarstellerin Clementine weiter ins Unglück. Die zweite Episode des Zombie-Adventures im Comic-Look erscheint am 4. März 2014 für diverse Plattformen.
Haptisches Feedback für Touchoberflächen könnte Musiksoftware wie Garage Band oder DJ-Software revolutionieren. Wir haben einen Prototyp von Fujitsu ausprobiert und sind überzeugt.
Das Sony Xperia Z2 Tablet soll laut Hersteller das dünnste und leichteste Tablet sowie wasserdicht sein. Der Preis soll allerdings deutlich über 600 Euro liegen.
Lenovo hat mit dem Yoga Tablet 10 HD+ eine neue Version seines ersten 10,1-Zoll-Tablets herausgebracht. Das Display hat jetzt Full-HD-Auflösung, zudem wurden die Kamera und weitere Details verbessert. Im Video zeigt Cassidy Lammers von Lenovo das neue Tablet.
Mit dem Mediapad X1 7.0 bringt Huawei eine Mischung aus Smartphone und Tablet, die von der Größe her eher wie ein großes Smartphone wirkt. Im Hands on zeigt Golem.de einige der Funktionen des Gerätes.
Das Asus Padfone E ist eine größere Version des Asus Padfone Mini. Der Hybrid aus Smartphone und Tablet ist bislang nur für Taiwan angekündigt. Ein Veröffentlichungsdatum für Europa gibt es noch nicht.
Substanz wird ein neues Wissenschaftsmagazin, das ausschließlich digital erscheinen wird. In den Videos stellen die beiden Gründer ihr Projekt vor, das sie per Crowdfunding finanzieren wollen.
Mit dem 17 Zoll großen Touchscreen des Tesla S lassen sich die meisten Fahrzeugfunktionen steuern. Weil er ein hohes Ablenkungspotenzial hat, steht er in der Kritik.
Das Thinkpad 8 ist Lenovos erstes Windows-8-Tablet mit Bay-Trail-Plattform. Der Atom-SoC Z3770 liefert die Rechenleistung, eine eMMC mit 64 oder 128 GByte sichert die Daten und das Betriebssystem. Die beide Kameras und der Micro-USB-Anschluss sind obligatorischer Standard, ein Micro-HDMI-Ausgang ermöglicht den Anschluss externer Bildschirme.
Qualcomm zeigt auf der CES 2014, dass die von PC-Spielen bekannte Tessellation auch auf mobilen GPUs für Smartphones und Tablets funktioniert. Zum Einsatz kommt dabei der neue Snapdragon 805.
Ausgestattet mit Windows 8.1 und einem Bay-Trail-Prozessor in einem 8-Zoll-Gehäuse meistert das Toshiba Encore x86-Programme und flottes Tabletgefühl zugleich. Einzig die USB-Schnittstellen sowie der Flash-Speicher dürften trotz des niedrigen Preises von 300 Euro gerne flotter arbeiten.
Mit den Moment-Linsen können Smartphones und Tablets mit Weitwinkel- und Teleobjektiven ausgestattet werden, die über ein Bajonettsystem befestigt werden. So lassen sich die Linsen, die bis zum Rand hin scharfe Bilder ermöglichen sollen, am mobilen Endgerät fixieren.
Zum Kinofilm-Remake von Robocop erscheint ein kostenloses iOS- und Android-Spiel zum Herunterladen für mobile Geräte.