Das Thinkpad X270 ist in unserem Test wieder einmal ein gut verarbeitetes Lenovo-Notebook mit vielen Anschlüssen und austauschbarem Akku. Es ist jedoch schwer und klobig, was unserer Meinung nach im Jahre 2017 nicht mehr notwendig ist.
Die WD Blue 3D ist eine Sata-SSD. Die Modelle sind sparsamer als die bisherigen WD Blue und mit bis zu 2 statt 1 TByte verfügbar.
Backblaze vermietet Storage für Backups an Privatpersonen.
Toshibas BiCS Flash soll eine höhere Speicherdichte haben als bisherige Komponenten.
HGST zeigt die Ultrastar He12, eine heliumgefüllte Festplatte mit 12 TByte Kapazität und PMR-Technik.
Sonys SV-G ist eine besonders zuverlässige SSD.
Die WD Passport SSD ist eine externe Festplatte mit USB-Typ-C-Anschluss im kleinen Formfaktor. WD verspricht Datenraten von mehr als 500 MByte/s.
Backblaze stellt die Struktur des eigenen Rechenzentrums im Video vor.
Intels Trailer zeigt, wie Optane Memory bei Anwendern für Freude sorgt, da die Module deren Desktops und Notebooks beschleunigen sollen.
Sharkoon zeigt das Rapid-Case mit USB-3.1-Gen2-Schnittstelle und USB-Type-C-Anschluss.
SD-Karten bekommen eine neue Geschwindigkeitsklassifizierung, die vor allem für Smartphones wichtig werden soll.
NVDIMMs sollen in Rechenzentren Lastspitzen abfangen und den Betrieb bei Stromausfällen sichern.
Seagates Firecuda erreicht 2 TByte.
Plextor stellt die M8Pe vor, eine SSD in zwei Varianten für Spieler.
Western Digital erläutert die My Passport Wireless Pro, eine externe Festplatte mit ac-WLAN, SD-Karten-Leser, Akku und USB-3.0-Port.
Samsung zeigt die Portable SSD T3 mit USB Type C und bis zu 2 TByte.
Crucial zeigt die neuen SSDs aus der BX200-Reihe.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 16. Oktober bis zum 22. Oktober 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Samsungs neue 950 Pro ist die aktuell beste SSD im M.2-Formfaktor. Unser Fazit-Video gibt einen kurzen technischen Überblick, geht auf die Leistungsdrossel unter Last ein und zeigt Messwerte.
Ifa 2015 Viel mehr aktuelle Hardware passt kaum in einen All-in-One-Rechner: Asus' Zen S quetscht eine aktuelle Maxwell-Grafikeinheit samt Skylake-Prozessor, viel DDR4-Speicher, eine PCIe-SSD und eine Tiefenkamera hinter ein 4K-Display. Windows 10 ist vorinstalliert.
In dieser Woche haben uns große Umstrukturierungen und große Speicher beschäftigt: Google teilt sich auf und gibt sich einen neuen Namen, und beim Flash Memory Summit gab es die weltweit größte SSD zu sehen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Wir erklären anhand von Asus' Z170-Deluxe die Besonderheiten von Intel neuer Skylake-Plattform.
OCZ gibt einen kurzen Überblick zu den neuen SSDs der Trion-100-Reihe.
OCZs neue SSDs der Trion-100-Serie nutzen Flash-Speicher mit Triple-Level-Cells (TLC). Die Drives sind günstig, kosten aber für recht geringe Leistung derzeit noch zu viel.
Samsung erklärt 3D-NAND, eine Flash-Speicher-Technik für beispielsweise SSDs.