1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4

Videos zum Thema Speichermedien

  1. Ultrastar Archive Ha10 (Herstellervideo)

    Ultrastar Archive Ha10 (Herstellervideo)

    Sieben Scheiben umhüllt von Helium: HGSTs neue Festplatte ist die erste mit 10 TByte Kapazität. Die Ultrastar Archive Ha10 eignet sich für große Cloud-Server, passt aber auch in handelsübliche Rechner.

  2. Kingston HyperX Predator PCIe Express SSD angesehen

    Kingston HyperX Predator PCIe Express SSD angesehen

    Wir haben uns die Platine und das M.2-Kärtchen der Kingston HyperX-Predator-PCIe-SSD angeschaut und erläutern Details zum Platinen-Aufbau, zum eingesetzten Controller, zum DRAM-Cache, den Flash-Bausteinen sowie der Geschwindigkeit.

  3. Crucial BX100 und MX200 angesehen

    Crucial BX100 und MX200 angesehen

    Wir schauen unter den Deckel von Crucials BX100- und MX200-SSDs und erläutern Details zum Platinen-Aufbau, zum eingesetzten Controller, zum DRAM-Cache sowie zu den Flash-Bausteinen.

  1. Kingston HyperX Predator SSD - Herstellervideo

    Kingston HyperX Predator SSD - Herstellervideo

    Kingstons HyperX Predator ist die aktuell schnellste PCIe-SSD für Endkunden und liest bis zu 1,4 GByte pro Sekunde. Auf dem M2-Modul sind 240 oder 480 GByte Flash von Toshiba, DRAM-Cache und ein Marvell-Controller verbaut. Kingston liefert gegen Aufpreis einen HHHL-Adapter mit.

  2. Samsung Portable SSD T1 - Trailer

    Samsung Portable SSD T1 - Trailer

    Gleiche SSD-Technik wie bei der 850 Evo, aber für unterwegs: Samsungs Portable SSD T1 ist kleiner als eine Spielkarte, speichert bis zu 1 Terabyte und gehört zu den schnellsten ihrer Art.

  3. LSI Sandforce SF3700 - PCIe SSD Controller (Trailer)

    LSI Sandforce SF3700 - PCIe SSD Controller (Trailer)

    Der Griffin genannte Sandforce-Controller SF3700 mit PCIe-Anbindung für Solid State Drives verzögert sich: LSI hat den Controller überarbeitet und liefert ihn im B0- statt im A1-Stepping aus.

  4. Titelmusik von Zurück in die Zukunft gespielt von Floppys

    Titelmusik von Zurück in die Zukunft gespielt von Floppys

    Statt wie bisher mit einem Arduino steuert Arganalth seine Floppys und Festplatten mit dem Raspberry Pi fürs Musikmachen. Der erste Hit: die Titelmusik des Films "Zurück in die Zukunft".

  1. Xbox One (Juni-Update)

    Xbox One (Juni-Update)

    Microsoft hat das Juni-Update für die Xbox One vorgestellt. Die Konsole wird um echte Namen für Freunde und eine Unterstützung von USB-Festplatten erweitert. Weitere Verbesserungen betreffen Smartglass und Xbox Live Gold.

  2. Magnete im Tegra Note 7 zerstören Festplatte

    Magnete im Tegra Note 7 zerstören Festplatte

    Die Magnete in Nvidias Tablet Tegra Note 7 können Festplatten zerstören: Im Video zeigt Golem.de, dass Nutzer das Tablet lieber von ihren gespeicherten Daten fernhalten sollten.

  3. Kurztest der M.2-Schnittstelle und der Samsung-SSD XP941

    Kurztest der M.2-Schnittstelle und der Samsung-SSD XP941

    Intels Haswell Refresh und die M.2-Schnittstelle machen Schluss mit der 550-MByte/s-Grenze von Sata-6-GBit/s: Die neuen Chipsätze binden Solid State Drives mit zwei PCIe-2.0-Lanes an, Samsungs XP941 erreicht so 820 MByte/s. In eine PCIe-Karte gesteckt überträgt sie 1,2 GByte/s.

  4. WD Purple - die Überwachungsfestplatte

    WD Purple - die Überwachungsfestplatte

    Mit der neuen Serie "WD Purple" hat Western Digital Festplatten für den Einsatz mit Überwachungskameras vorgestellt. Die Laufwerke mit 1 bis 4 TByte eignen sich für den Dauerbetrieb und sind günstiger als die NAS-Laufwerke der Serie WD Red.

  5. Sandisk stellt die ULLtra-DIMM-SSD vor

    Sandisk stellt die ULLtra-DIMM-SSD vor

    Sandisk und Diablo Technologies haben die ULLtra-DIMM-SSD vorgestellt. Der etwas kryptische Name ist die Abkürzung für Ultra-Low Latency Dual in-Line Memory Module, da die SSD in einen DDR3-Arbeitsspeichersteckplatz passt und eine besonders geringe Schreiblatenz aufweisen soll.

  6. Lexar Professional Workflow Reader Solution - Trailer

    Lexar Professional Workflow Reader Solution - Trailer

    Lexar stellt ein neues System zum Speichern und Archivieren von Daten vor.

  1. Asus-SSD Raidr - Vorstellung und Benchmarks

    Asus-SSD Raidr - Vorstellung und Benchmarks

    Nicht nur besonders fix, sondern auch sehr kompatibel soll sie sein: die SSD-Steckkarte Raidr von Asus. Von ihr können auch bestehende Betriebssystem-Installationen ohne UEFI-Unterstützung gebootet werden. Für noch mehr Tempo soll eine mitgelieferte Ramdisk sorgen.

  2. WD stellt die Festplattenserie Red für NAS-Systeme vor

    WD stellt die Festplattenserie Red für NAS-Systeme vor

    Die EFRX-Festplattenserie von Western Digital besteht aus 3,5-Zoll-Festplatten für NAS-Systeme mit bis zu fünf Laufwerken. Die als Red gekennzeichneten Geräte sind für den Dauerbetrieb freigegeben.

  3. SSD Xapear von Runcore - SMS löscht SSD

    SSD Xapear von Runcore - SMS löscht SSD

    Die SSD Xapear von Runcore kann im Falle eines Diebstahls oder Verlusts aus der Ferne mit einer SMS gelöscht werden. Möglich macht das ein GSM-Modul samt SIM-Karte, die in das Gehäuse der externen Festplatte eingebaut sind. Auch im Alltag setzt Runcore auf Sicherheit. Mit einer RFID-Karte kann eine versteckte Partition der SSD ein- und ausgeblendet werden.

  4. Selbstzerstörende SSD geht auf Knopfdruck kaputt

    Selbstzerstörende SSD geht auf Knopfdruck kaputt

    Die Invincible SSD von Runcore ist eine Speicherlösung für besonders heikle Daten, die unter keinen Umständen in fremde Hände fallen dürfen. Auf Knopfdruck werden die internen Speicherbausteine durchgebrannt, auch aufwendige Datenrettungsmaßnahmen bringen dann nichts mehr.

  5. Thunderbolt-Adapter für Seagate-Goflex-Festplatten

    Thunderbolt-Adapter für Seagate-Goflex-Festplatten

    Seagate stellt einen Adapter vor, mit dem Goflex-Festplatten über Thunderbolt an Computer angeschlossen werden können.

  6. Intel zeigt SSD 520 mit 3DS Max im Vergleich

    Intel zeigt SSD 520 mit 3DS Max im Vergleich

    Intel zeigt die neue SSD 520 im Vergleich zu einer 10.000-U/Min.-Festplatte mit Autodesks 3DS Max.

  7. Storage POD Mini - externe SSD von Super Talent

    Storage POD Mini - externe SSD von Super Talent

    Super Talents Storage Pod Mini ist eine externe SSD. Sie hat einen USB-3.0-Anschluss, ist recht klein und bietet zudem einen Schreibschutzschalter.

  8. Asus zeigt PCI-Express 3.0 mit SSD

    Asus zeigt PCI-Express 3.0 mit SSD

    Asus zeigt ein Mainboard mit aktivem PCI-Express 3.0 in Betrieb. Die SSD Revodrive X2 von OCZ wird dabei mit der neuen Schnittstelle schneller.

  9. Festplatte mit haptischem Feedback (Video Jan Barth)

    Festplatte mit haptischem Feedback (Video Jan Barth)

    Die Databot-Festplatte liefert ein spürbares Feedback durch bewegliche Gehäuseelemente. Die Festplatte plustert sich auf, wenn sie viele Daten enthält.

  10. Kingston Wi-Drive - WLAN-Festplatte für iOS - Herstellervideo

    Kingston Wi-Drive - WLAN-Festplatte für iOS - Herstellervideo

    Mit dem Kingston Wi-Drive können iOS-Geräte per WLAN Daten auf 16- und 32-GByte-Flashspeicher ablegen. Im Wi-Drive sind ein WLAN-Access-Point und ein Akku eingebaut, der bis zu vier Stunden Laufzeit ermöglicht.

  11. Intel zeigt SSD 510 - Ladezeitvergleich bei Starcraft 2

    Intel zeigt SSD 510 - Ladezeitvergleich bei Starcraft 2

    Intels neue SSD-Serie 510 erreicht 500 MByte/s beim Lesen. Intel zeigt, wie sich dies auf die Ladezeit von Starcraft 2 auswirkt.

  12. Hydrive - Demo

    Hydrive - Demo

    Das Hydrive von Hitachi-LG ist eine SSD und ein DVD-Laufwerk. In der Demo zeigt Hitachi-LG die Vorteile der SSD gegenüber einer herkömmlichen Festplatte.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
Folgen Sie uns