Das neue Nex 3 von Vivo kommt wahlweise nicht nur mit 5G-Unterstützung, sondern auch mit einem großen Display.
Der A13 Bionic steckt im iPhone 11 und iPhone 11 Pro sowie iPhone 11 Pro Max.
Das iPhone 11 Pro hat drei Kameras und kann zwei Videos gleichzeitig aufnehmen.
Das Smartphone wird mit 64 GByte, 128 GByte und 256 GByte für 589, 639 und 759 Euro angeboten.
See spielt in einer blinden Zukunft.
Asus zeigt das Proart Display mit 32-Zoll-Diagonale, 4K-Auflösung, 120 Hz und einer Ausleuchtung von 1.000 cd/m².
Android 10 hat unter anderem einen systemweiten Darkmode.
Android hat über die Jahre seine Logo angepasst.
Mit Connected Drive von BMW und Apple Carplay kann das Fahrzeug auf Handy-Apps wie iMessage, Whatsapp, Apple Music, Siri und viele weitere zugreifen.
Apple hat die erste öffentliche Betaversion vom neuen iPad OS veröffentlicht. Wir haben uns das für die iPads optimierte iOS 13 im Test genauer angeschaut.
Wir haben die wichtigsten Ankündigungen der WWDC-Keynote im Video zusammengefasst.
Das "Anmelden mit Apple" soll die Privatsphäre der Nutzer schützen.
Apple hat WatchOS 6 auf der Entwicklerkonferenz WWDC gezeigt. Die neue Version des Smartwatch-Betriebssystems erhält neue Ziffernblätter und einen eigenen App Store.
SwiftUI erleichtert die Programmierung durch grafische Unterstützung beim Erstellen von Elementen.
Apple erleichtert die Bedienung von MacOS für Menschen mit Behinderung.
Apples Pro Display löst mit 6K auf und leuchtet mit bis zu 1.500 nits.
Apple stellt den den neuen Mac Pro vor.
iPadOS bietet mehr Multitasking-Funktionen, Unterstützung für USB-Sticks und einen Dateibrowser für Apples Tablets.
Dark Mode dunkelt die Oberfläche einiger ausgewählter Apps in iOS ab.
Nach vier Jahren hat Apple ein neues iPad Mini vorgestellt. Das neue Modell hat wieder einen 7,9 Zoll großen Bildschirm und unterstützt dieses Mal auch den Apple Pencil.
5fach-Teleobjektiv und lichtstarker Sensor - das Huawei P30 Pro hat im Moment die beste Smartphone-Kamera.