Video: Apples Airpods 2 und Samsungs Galaxy Buds im Test
Wir haben die neuen Airpods von Apple mit den Galaxy Buds von Samsung verglichen. Beim Klang schneiden die Airpods 2 wieder sehr gut ab. Es bleibt der Nachteil, dass Android-Nutzer die Airpods nur eingeschränkt nutzen können. Umgekehrt können iPhone-Nutzer die Galaxy Buds nur mit Beschränkungen verwenden. Die Galaxy Buds haben eine ungewöhnlich lange Akkulaufzeit.
Apple gegen Samsung - diesmal bei Bluetooth-Hörstöpseln. Wir haben die neuen Airpods 2 und die Galaxy Buds getestet.
Die Airpods 2 halten im Ohr auch ohne passende Aufsätze erstaunlich gut. Die neuen Stöpsel erreichen diesmal die von Apple versprochenen fünf Stunden Akkulaufzeit. Es gibt einen bassstarken und ausgeglichenen Klang.
Die Airpods lauschen beständig auf Hey Siri. Auf einem Android-Gerät kann jederzeit der Google Assistant aufgerufen werden. Weiterhin weigert sich Apple, eine Android-App zur Konfiguration der Airpods anzubieten. Sie sind weiterhin nur mit Apple-Geräten konfigurierbar und Updates können nur so eingespielt werden. Auch die praktische Ohrerkennung steht nur auf iOS-Geräten zur Verfügung. Nehmen wir einen Stöpsel aus dem Ohr, pausiert die Musik. Sie wird erst dann fortgesetzt, wenn beide Stöpsel wieder im Ohr sind.
Die neuen Airpods gibt es nur gegen Aufpreis von 50 Euro mit einem Qi-fähigen Ladeetui, um es drahtlos laden zu können. Bei Samsung gibt es ein Qi-fähiges Ladeetui immer dazu.
Die Galaxy Buds liefern ein ausgeglichenes, angenehmes und klares Klangbild. Der intensive Bass der Airpods fehlt. Im Vergleich zu den Airpods sitzen die Galaxy Buds sicherer im Ohr, ohne dass die Ohren bei langer Nutzung schmerzen.
Samsung gehört zusammen mit Apple zu den wenigen Herstellern, die ihre App nur für die eigene Plattform anbieten. Wer die Galaxy Buds mit einem iOS-Gerät nutzt, kann sie nicht konfigurieren oder aktualisieren.
Durch eine Umbelegung des Sensorbereichs können wir die Lautstärke direkt am Stöpsel ändern. Im Unterschied zu den Airpods liegen mehrere Befehle auf dem Sensorbereich der Galaxy Buds. Das führt dazu, dass der gewünschte Befehl nicht immer korrekt vom Gerät interpretiert wird.
Die Galaxy Buds haben mit sieben Stunden eine besonders lange Akkulaufzeit - das Ladeetui enttäuscht mit einer zu kurzen Nachladezeit.
Der bassintensive Klang der Airpods 2 ist ein klarer Pluspunkt, das Qi-Ladeetui ist eindeutig überteuert. Die Galaxy Buds liefern eine vorzügliche Akkulaufzeit, kommen aber beim Klang nicht ganz an die Airpods heran.