In dem nur über Apple Arcade verfügbaren Sportspiel Ultimate Rivals - The Rink treten Spieler auf mobilen Endgeräten mit einigen der größten Sportler der Welt an.
Jetzt wieder mit Escape-Taste: das Macbook Pro mit 16 Zoll Bildschirmdiagonale.
Photoshop auf dem iPad enthält Kernfunktionen des Desktopprogramms und ist per Touch oder Stift bedienbar.
Illustrator soll als App die Kernfunktionen des Desktopprogramms beinhalten und 2020 auf den Markt kommen.
Adobe Aero richtet sich an Designer, die schnell und unkompliziert Augmented-Reality-Welten erschaffen wollen.
Wir haben uns Apple TV+ auf einem Apple TV angeschaut. Apples eigener Abostreamingdienst lässt viele Komfortfunktionen vermissen.
Wir haben die neuen Airpods von Apple mit den Galaxy Buds von Samsung verglichen. Beim Klang schneiden die Airpods 2 wieder sehr gut ab. Es bleibt der Nachteil, dass Android-Nutzer die Airpods nur eingeschränkt nutzen können. Umgekehrt können iPhone-Nutzer die Galaxy Buds nur mit Beschränkungen verwenden. Die Galaxy Buds haben eine ungewöhnlich lange Akkulaufzeit.
Die In-Ear-Kopfhörer haben aktive Geräuschunterdrückung und kosten 280 Euro.
Apples neues iPad 7 richtet sich an Nutzer im Einsteigerbereich. Im Test von Golem.de schneidet das Tablet aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr gut ab.
Das iPhone 11 ist das günstigste der drei neuen iPhone-Modelle - kostet aber immer noch mindestens 850 Euro. Dafür müssen Nutzer kaum Kompromisse bei der Kamera machen - das Display finden wir aber wie beim iPhone Xr antiquiert.
Der Personalausweis kann dank iOS 13.1 jetzt auch mit vielen iPhones einfach per NFC ausgelesen werden.
Das neue iPhone 11 Pro Max ist das erste iPhone mit einer Dreifachkamera. Dass sich diese lohnt, zeigt unser Test.
Apple hat iOS 13 offiziell vorgestellt. Die neue Version des mobilen Betriebssystems bringt unter anderem den Dark Mode sowie zahlreiche Verbesserungen einzelner Apps.
Das Mate 30 wurde nicht für den deutschen Markt angekündigt.
Das neue Nex 3 von Vivo kommt wahlweise nicht nur mit 5G-Unterstützung, sondern auch mit einem großen Display.
Der A13 Bionic steckt im iPhone 11 und iPhone 11 Pro sowie iPhone 11 Pro Max.
Das iPhone 11 Pro hat drei Kameras und kann zwei Videos gleichzeitig aufnehmen.
Das Smartphone wird mit 64 GByte, 128 GByte und 256 GByte für 589, 639 und 759 Euro angeboten.
See spielt in einer blinden Zukunft.
Android 10 hat unter anderem einen systemweiten Darkmode.
Android hat über die Jahre seine Logo angepasst.