Video: iPhone 11 Pro Max - Test
Das neue iPhone 11 Pro Max ist das erste iPhone mit einer Dreifachkamera. Dass sich diese lohnt, zeigt unser Test.
Das iPhone 11 Pro Max ist Apples erstes Smartphone mit einer Dreifachkamera. Zur bisherigen Kombination aus Weitwinkel- und Teleobjektiv kommt beim neuen iPhone noch ein Superweitwinkel hinzu.
Damit zieht Apple endlich mit dem Marktstandard gleich und gibt den iPhone-Nutzern umfangreiche kreative Möglichkeiten. Die Objektivauswahl ist sehr gut in der Kamera-App umgesetzt: Im Weitwinkelmodus wird uns an den Bildschirmrändern bereits eine Vorschau der Superweitwinkelkamera angezeigt. So können wir schnell erkennen, ob ein Foto mit dem größeren Bildausschnitt nicht besser wäre.
In den Einstellungen können wir auch aktivieren, dass generell immer ein zusätzliches Superweitwinkelbild geschossen wird, wenn wir ein Foto machen. Auf diese Weise können wir im Nachhinein den Beschnitt oder die Ausrichtung ändern, ohne Bildinformationen zu verlieren.
Der neue Nachtmodus schaltet sich automatisch ein. Verglichen mit dem iPhone Xs Max macht das neue iPhone damit wesentlich bessere Bilder in schlechter Beleuchtung und kommt sogar an das P30 Pro von Huawei heran - allerdings nicht in extrem dunklen Umgebungen.
Auch den Videomodus hat Apple verglichen mit dem Vorgänger verbessert. Zoomen wir beispielsweise während einer Aufnahme, ist diese Vergrößerung wesentlich geschmeidiger.
Vom Design her bleibt Apple nahe bei der Xs-Serie. Die Rückseite ist allerdings nicht mehr glatt, sondern besteht aus geätztem Glas. Der verbaute A13-Bionic-Chip sorgt für ordentlich Leistung.
Das Display ist 6,5 Zoll groß und hat einer immer noch recht große Notch, in der die Frontkamera und der IR-Blaster für die Gesichtsentsperrung verbaut sind. Die Qualität des Bildschirms überzeugt und sorgt in Zusammenspiel mit dem guten Sound für sehr gutes Unterhaltungspotenzial.
Mit dem neuen iPhone 11 Pro Max hat Apple besonders die Kamera verbessert - ein überfälliger Schritt. Die Software-Umsetzung der neuen Kamerafunktionen überzeugt uns, ebenso das Display und die Systemgeschwindigkeit. Preiswert ist das iPhone 11 Pro Max allerdings nicht: Je nach Speicherausstattung kostet das Smartphone zwischen 1.250 und 1.650 Euro. Das kleinere Modell kostet jeweils 100 Euro weniger.