Dell zeigte sein Convertible-Ultrabook XPS 12 Duo nur unter einem Glaskasten auf der Ifa.
Die Ifa 2012 findet vom 31. August bis zum 5. September in Berlin statt. Golem.de führt durch einige Besucherhallen der laut Veranstalter "weltweit größten Messe für Consumer Electronics und Home Appliances".
Nvidia zeigt am Beispiel der Techdemo Heaven, welche Vorteile adaptives V-Sync bei der Bildberechnung hat.
Das Google Nexus 7 soll als Referenztablet für Android 4.1 alias Jelly Bean dienen. Es hat eine lange Akkulaufzeit, aber wenig Hardware. Es ist allerdings sein Geld wert.
Archos präsentiert auf der Ifa mit dem 10.1 X5 ein besonders kompaktes Android-Tablet, dessen Abdeckung eine Tastatur beinhaltet.
Razer hat auf der Ifa 2012 eine neue Version seines Gaming-Notebooks Razer Blade angekündigt. Es soll mit 22,4 Millimetern nur etwa halb so hoch wie die meisten Konkurrenzprodukte sein.
Das Taichi-Notebook ist ein Gerät, das nicht nur auf der Innenseite, sondern auch auf der Außenseite ein Display bietet. Der Nutzer kann das Notebook von Asus einfach zusammenklappen und es so als Tablet nutzen.
Asus präsentierte auf der Ifa das Vivo Tab RT. Golem.de konnte das nur 520 Gramm leichte Tablet mit Windows RT ausprobieren.
Samsung hat auf der Ifa 2012 eine neue Kombination aus Tablet und Notebook vorgestellt, an das wir direkt Hand anlegen konnten.
Defense Distributed will eine halbautomatische Handfeuerwaffe von einem 3D-Drucker aufbauen lassen. Ist die entsprechende 3D-Datei fertig, soll diese über das Internet verteilt werden.
Borderlands 2 bietet PC-Spielern mit entsprechender Nvidia-Grafikkarte zusätzliche Physikeffekte. Der Trailer zeigt den Actiontitel mit an- und ausgeschalteter PhysX-Option im Direktvergleich.
Der finnische Sportuhrenhersteller Polar bietet mit der RC3 GPS erstmals selbst eine Pulsuhr an, die über einen integrierten GPS-Empfänger verfügt.
Synaptics will die Touchpads von Notebooks in kleine Zeichenbretter mit Druckerkennung verwandeln und dünne Einbautastaturen anbieten, die flachere Ultrabooks ermöglichen.
Nate Mitchell (Vice President of Product) und Palmer Luckey (Projektleiter) sprechen über den Prototyp ihres Kickstarter-Projekts Oculus Rift. Das Head-Mounted-Display verspricht ein neues Spielerlebnis, das die Kopfbewegungen des Nutzers ins Geschehen einbezieht.
Im Hyatt-Hotel in Köln hat Oculus einen Prototyp des Head Mounted Display Oculus Rift vorgeführt. Golem.de-Redakteur Peter Steinlechner hat sich das Gerät aufgesetzt und kommentiert den Ersteindruck während des Ausprobierens.
Der mPrinter ist ein Thermodrucker mit optionalem Akku, der über WLAN oder USB angesprochen und über Kickstarter finanziert wird. Er soll vom Rechner, Smartphone oder über das Internet mit Druckaufträgen versorgt werden. Mit kleinen Javascript-Programmen sollen auch dynamische Daten von Webdiensten abgefragt und dann ausgedruckt werden. So entsteht die ganz persönliche Druckmaschine.
Das Galaxy Note 10.1 ist ein 10-Zoll-Tablet mit Digitizer. Mit dem Tablet zeigt Samsung auch erstes Multitasking unter Android, etwa im Splitscreen-Modus, in dem zwei Anwendungen nebeneinander geöffnet werden können.
Sebastian Schneider zeigt, dass der IPS237L von LG einen dickeren Rahmen hat als beworben.
Das Padfone ist eine Kombination aus Smartphone und Tablet. Außerdem gibt es eine Dockingstation, die für die Tastatur- und Touchpadeingabe gedacht ist. Alle Komponenten zusammen ermöglichen eine lange Akkulaufzeit.
Das Werbevideo von Samsung zum Galaxy Note 10.1 zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für das neue Tablet mit Touchpen.
Wir haben Lenovos Tiny-Rechner mit effizienter Kühlung, den M72e Tiny, getestet.
Der Kickstarter-Trailer zeigt die Vision hinter der Virtual-Reality-Brille Oculus Rift, die spezifisch für Spiele entwickelt wird. John Carmack stellte Golem.de auf der E3 2012 bereits einen frühen Prototyp der Brille vor.
Mit den Wise-Pets können Smartphones und Tablets vor Kleinkindern sicher geschützt werden. Die in Form von Kuscheltieren gefertigten Hüllen sollen zudem mit Apps für iOS und Android zu interaktivem Spielzeug mutieren.
Mit der Strata wollen ehemalige Fossil-Manager eine Smartwatch mit Anbindung an iOS- und Android auf den Markt bringen, die teilweise die Informationen des Smartphones nutzt, die dem Anwender am Handgelenk präsentiert werden können.
Nvidia stellt die Funktechnik Miracast vor. Mit diesem kommenden WiFi-Standard können Android-Geräte wie Tablets einen Fernseher drahtlos als Display verwenden. Im August 2012 soll die erste Spezifikation für Miracast veröffentlicht werden.