Golem.de unterzieht das Dell Inspiron 910 Mini mehreren Praxistests, zeigt die Tastatur und die Besonderheiten von Dells Einstieg in die Netbook-Klasse.
BlueTrack kombiniert die Vorteile optischer Mäuse mit denen von Lasermäusen, so dass die neuen Eingabegeräte wie optische Mäuse auf fast jeder Oberfläche funktionieren, aber die Genauigkeit von Lasermäusen erreichen.
Kurzes Video von Toshibas DLP-Pico-Projektor in Aktion auf der IFA - die Farben sind kräftig, aber man merkt, dass die Leuchtstärke nur 10 Lumen beträgt.
Hier und hier und hier und hier und hier! Die Logitech Squeezebox Boom kann der Benutzer überall aufstellen, wo sein WLAN ankommt, um die Musik im Eigenheim zu verteilen. Thomas D macht's vor ...
Raytracing Demo von id Software für das Actionspiel Enemy Territory Quake Wars von Splash Damage. Das Video zeigt, wie weit die Forschungsarbeiten im Bereich Raytracing bereits fortgeschritten sind.
Impressionen von Alex St. John's GDCD Panel zu Gaming in 2020. Antworten auf die heißen Fragen, wie in der Zukunft gespielt wird und vor allem, auf welcher Plattform - unterhaltend und interessant.
Intels SATA-SSDs im 1,8- und 2,5-Zoll-Format mit bis zu 160 GByte Kapazität für Desktops und Notebooks sollen Daten mit maximal 240 MByte/s lesen. Die Servervarianten sind noch schneller.
Impressionen von Cevat Yerlis Keynote zur Zukunft der Spielegrafik im High-End-Bereich. Die aktuelle Konsolengeneration bezeichnet Yerli mehr oder weniger direkt als Hardwarebremse.
Golem.de musiziert auf dem Tenori-on von Yamaha. Der Entwickler Toshio Iwai, auch bekannt durch das Nintendo-DS-Spiel Elektroplankton, hat sein eigenes Musikinstrument entworfen - der Golem.de Test.
MIT-Wissenschaftler haben eine neue Bildschirmtechnik entwickelt, die auch Betrachtungswinkel und Lichtverhältnisse berücksichtigt.
Pleo ist ein vom Unternehmen Ugobe entwickelter Roboter in Gestalt eines Dinosauriers.
Dells Tablet-Notebook Latitude XT in Aktion