Video: Samsung Galaxy S21 Ultra vorgestellt

Das Galaxy S21 Ultra ist das Topmodell von Samsungs neuer S21-Reihe und unterscheidet sich deutlich von den beiden anderen Modellen.

Video veröffentlicht am
Samsung Galaxy S21 Ultra vorgestellt

Neben dem Galaxy S21 und dem Galaxy S21+ hat Samsung das Galaxy S21 Ultra vorgestellt. Das Smartphone ist das größte und am besten ausgestattete Modell der neuen Reihe und weist besonders beim Display, dem Speicher und der Kamera Verbesserungen gegenüber den anderen beiden Geräten auf.

Das Display des Galaxy S21 Ultra ist 6,8 Zoll groß und hat eine Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln. Der Bildschirm unterstützt bei voller Auflösung eine Bildrate von 120 Hz und hat eine maximale Helligkeit von 1.500 Nits. Die Frontkamera mit 40 Megapixeln sitzt hinter einem Loch im Display.

Die Kamera auf der Rückseite hat vier Objektive. Die Hauptkamera hat 108 Megapixel. Die Superweitwinkelkamera verwendet einen Sensor mit 12 Megapixeln. Dazu kommen gleich zwei Telekameras mit jeweils 10 Megapixeln, die unterschiedliche Vergrößerungen haben.

Das Galaxy S21 verwendet wie die beiden anderen Modelle der S21-Reihe Samsungs neuen Exynos 2100, der eine maximale Taktrate von 2,9 GHz hat und leistungsmäßig mit dem Snapdragon 888 von Qualcom mithalten können soll. 

Das Galaxy S21 Ultra unterstützt 5G und Wi-Fi 6, es gibt zwei SIM-Kartensteckplätze und eine eSIM. Der Akku hat eine Nennladung von 5.000 mAh und lässt sich wie die Akkus der beiden anderen Modelle mit maximal 25 Watt schnellladen - drahlos mit maximal 15 Watt. Auch beim Galaxy S21 Ultra wird kein Netzteil mit ausgeliefert.

Das Galaxy S21 Ultra unterstützt Eingaben über den S Pen, den es separat zu kaufen gibt. Da der Stift nicht in das Smartphone gesteckt wird und entsprechend nicht induktiv geladen werden kann, hat Samsung auf einen Akku verzichtet. Somit hat der Stift auch kein Bluetooth-Modul und kann nicht als Fernbedienung für das Smartphone verwendet werden.

Das Galaxy S21 Ultra mit 12 GByte RAM und 128 GByte Flash-Speicher kostet 1.250 Euro. Die Variante mit 12 GByte Arbeitsspeicher und 256 GByte Flash-Speicher ist für 1.300 Euro erhältlich. Die teuerste Version ist die mit 16 GByte RAM und 512 GByte Flash-Speicher, sie kostet 1.430 Euro.

twiro 03. Mär 2021

Eines muss man Samsung ja lassen: Sie sorgen dafür, dass ich mir kein neues Modell kaufe...


Folgen Sie uns