Video: Asus ROG Phone - Fazit
Asus' Gaming-Smartphone ROG Phone zeichnet sich durch eine gute Hardware und vor allem reichlich Zubehör aus. Wie Golem.de im Test herausfinden konnte, sind aber nicht alle Zubehörteile wirklich sinnvoll.
Das ROG Phone von Asus soll sich besonders gut für Mobile Gamer eignen. Dafür sollen der übertaktete Snapdragon-845-Chip, zwei eingebaute Sensor-Schultertasten und jede Menge Zubehör sorgen.
In den Benchmarktests zeigen sich allerdings keine Unterschiede zu anderen Smartphones mit Qualcomms Top-SoC also kommt es eher auf das Zubehör an. Das gibt es reichlich nicht alles ist allerdings sinnvoll.
Mit dem ROG Phone selbst wird ein kleiner Lüfter mitgeliefert, der eher die Hände als das Gerät kühlt was zugegebenermaßen nicht unangenehm ist. Das unserer Meinung nach beste Zubehörteil ist der Gamevice-Controller, der auf beide Seiten des Smartphones gesteckt wird.
Für sinnlos hingegen halten wir den Twinview Controller, der eigentlich viel Potenzial bieten könnte. Zwei Displays sind allerdings entgegen Asus Meinung nicht zwingend besser als eines; wir hätten uns auf der unteren Hälfte einfach einen guten Controller gewünscht.
Das Mobile Desktop Dock ist praktisch, um beispielsweise Spiele mit Tastatur und Maus zu zocken. Das Wigig Dock bietet die gleichen Funktionen, arbeitet aber drahtlos das ist ein Problem, da die Latenzen spürbar sind und sich nicht mit Gaming vertragen. Wer es besonders preiswert haben will, kann auf das Professional Dock zurückgreifen.
Insgesamt ist das Asus ROG Phone aufgrund des Zubehörs durchaus interessant für Mobile Gamer die brauchen aber auch das nötige Kleingeld. Allein das Smartphone kostet 900 Euro, das Zubehör jeweils zwischen 100 und 290 Euro.
Der mobile games Markt boomt enorm in Asien. Statt auf dem PC wird dort auf dem...