Video: Windows 10 Technical Preview - Überblick
Windows 10 wird der Nachfolger von Windows 8.1. Gerade Windows-7-Nutzer werden sich dank des neuen Startmenüs heimischer fühlen. Trotzdem bleibt die Kacheloberfläche Modern UI erhalten und wird um virtuelle Desktops und eine Integration ins Startmenü ergänzt.
Ist Windows 10 in der Technical Preview auf einem Convertible installiert, sind kaum Unterschiede zwischen dem neuen Windows und der Version 8.1 sichtbar. In den Taskleisteneinstellungen gibt es unter Windows 10 jedoch eine Option, um das ein Startmenü anstelle des Modern UI zu aktivieren.
Nach einem Ab- und Anmeldevorgang und kurzer Wartezeit öffnet sich per Linksklick oder Druck auf die Windows-Taste das neue Startmenü. Mit der Maus ist die Höhe des Startmenüs anpassbar, die Breite skaliert automatisch mit der Anzahl der Kacheln. Deren Größe ist per Rechtsklick ebenfalls konfigurierbar. Installierte Modern-UI-Apps werden per Rechtsklick mit ihrer Livefunktion neben den Einträgen im Startmenü platziert. Apps starten unter Windows 10 im Fenstermodus und können frei platziert werden. Zudem gibt es in der linken oberen Ecke ein neues Optionsmenü.
Windows 10 bietet zudem weitere Gesten. Ein Wisch von der linken Seite aktiviert die neue Task View. Alternativ öffnet sich diese mit der Tastenkombination Windows + Tab. Task View ermöglicht virtuelle Desktops, der Wechsel zwischen diesen wird von einer Animation begleitet. Über ein Kontextmenü sind Anwendungen von einem virtuellen Desktop zu einem anderen verschiebbar.
Eine weitere Neuerung betrifft die Eingabekonsole. Über experimentelle Einstellungen kann diese teiltransparent geschaltet werden. Die Eingabekonsole unterstützt erstmals das Einfügen von Texten per Tastatur-Shortcut. Ausgehend von der Build 9860 plant Microsoft, weitere Neuerungen in die Windows 10 Technical Preview zu integrieren.